
Am 31.05. eröffnete der Hessische Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Kooperation mit dem Fachbereich “Soziale Arbeit” der Hochschule Darmstadt nach langer Planung die mobile Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma”.
Die Ausstellung hatte bereits 2020 an der Hochschule in Darmstadt ausgestellt werden sollen. Doch durch die Corona-Pandemie und andere Unwegsamkeiten musste die Eröffnung verschoben werden. Umso mehr freute es alle Beteiligten, dass die Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma” nicht zuletzt wegen des großen Engagements von Prof. Dr. Julika Bürgin nun für die kommenden sechs Wochen an der Hochschule zu sehen sein wird.
Noch vor der offieziellen Eröffnung führte Dr. Katharina Rhein, wissenschafliche Mitarbeiterin beim Hessischen Landesverband, in einer exklusiven Presseführung die Vertreter*innen von lokalen und überregionalen Zeitungen durch die Ausstellung. Anschließend eröffneten Prof. Dr. Christian Brütt, Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit, Prof. Dr. Nicole Saenger, Vize-Präsidentin der Hochschule Darmstadt, Rinaldo Strauß, stellvertretender Geschäftsführer des Hessischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma und Prof. Dr. Julika Bürgin mit kurzen Grußworten die Ausstellung.
Die Anwesenden konnten direkt im Anschluss durch die Ausstellung gehen und sich dabei entweder von den Mitarbeitenden des Landesverbands oder anhand der Audioguides zur Ausstellung leiten lassen.
Für den Zeitraum, in dem die Ausstellung an der Hochschule zu sehen ist, hat Frau Bürgin ein abwechslungsreiches Begleitprogramm erarbeitet, welches verschiedene Vorträge und Exkursionen beinhaltet. Das Begleitprogramm startete jedoch direkt am Tag der Eröffnung mit einer Filmvorführung des Dokumentarfilms von “Der lange Weg der Sinti und Roma” von Adrian Oeser der 2022 mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet wurde. Dieser rundete die gelungene Eröffnung ab.
Über die Eröffnung berichtete die Frankfurter Rundschau, das Darmstädter Echo sowie das Magazin für angewandte Wissenschaft und Kunst.





