Vom 20. bis zum 29. Mai war unser Verband mit der neuen mobilen Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma” auf dem Hessentag in Herborn vertreten. Insgesamt haben sich rund 1500 Besucherinnen und Besucher unsere Ausstellung angeschaut.
Unsere Ausstellung war Teil der Landesausstellung auf dem Hessentag, die Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstag 21. Mai eröffnete.
Ministerpräsident Bouffier, Rinaldo Strauß vom Landesverband, Regierungspräsident Dr. Ullrich (RP Gießen)Besuch von Willi van Ooyen (Fraktionsvorsitzender Die Linke)Der SPD-Arbeitskreis Soziales in der Ausstellung
Die Studierendenvertretung (AStA) der Universität Gießen organisiert im Sommersemester eine Veranstaltungsreihe zu Antiziganismus und zeigt die mobile Ausstellung des Landesverbands “Hornhaut auf der Seele” vom 2. bis 28. Mai 2016 im Guthschrift Antiquariat, Bahnhofstraße 26, 35390 Gießen. Besichtigungszeiten sind Mo. bis Fr. zwischen 11 und 19 Uhr und Sa. zwischen 10:30 und 18:30 Uhr.
Die Eröffnungsveranstaltung der Reihe fand in Kooperation mit unserem Landesverband am Abend des 3. Mai 2016 in der Alten Universitätsbibliothek in Gießen statt.
Rinaldo Strauß vom Hessischen LandesverbandFatima Stieb las aus den Lebenserinnerungen der Gießener Sinteza und Überlebenden des Völkermords Anna Mettbach. Anna Mettbach wurde 1926 in Ulfa (Wetterau) geboren und 1942 als Sechzehnjährige von Schweinfurt aus nach Auschwitz verschleppt. 1944 wurde sie in das Konzentrationslager Ravensbrück verbracht und musste bei Siemens in Wolkenburg (Sachsen) Zwangsarbeit leisten. Kurz vor Kriegsende wurde sie auf einen Todesmarsch in das Konzentrationslager Dachau geschickt. Sie engagierte sich zeitlebens dafür, dem erneuten Aufkommen eines Faschismus entgegenzuwirken. Anna Mettbach starb am 23. November 2015 in Gießen.
Nach der Lesung fand eine von Malte Clausen moderierte Podiumsdiskussion zu
„Verfolgungsgeschichte und Diskriminierung heute“ mit Joachim Brenner (Förderverein Roma e.V. Frankfurt), Dr. Udo Engbring-Romang (Gesellschaft für Antiziganismusforschung) und Rinaldo Strauß (Landesverband) statt.