Beim Antrittsbesuch des neuen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 12. Juni im Biebricher Schloss in Wiesbaden hat sich unser Landesvorsitzender Adam Strauß mit hochrangigen Landespolitikern über aktuelle Probleme der Minderheit ausgetauscht.
Vortrag im Rahmen des Darmstädter Gedenkjahres 2017
Vortrag von Dr. Udo Engbring-Romang: Polizeiaktionen des Hessischen Innenministeriums gegen Sinti und Roma 1947
Am Dienstag 6. Juni 2017 um 18:30 Uhr
Ort: Ludwig-Bergsträsser-Saal des Kollegiengebäudes, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt
Vor 70 Jahren. 1947 – Zwei Jahre nach dem Krieg und vor allem nach der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden u.a. in Hessen Erfassungsaktionen gegen Sinti und Roma durchgeführt – wohlwissend, dass sie im Nationalsozialismus verfolgt worden waren. Sinti und Roma wurden offenbar wieder als „Gefährder der öffentlichen Sicherheit“ angesehen.
Dr. Udo Engbring-Romang
Über die eher unbekannten Aktionen im historischen Kontext berichtete der Marburger Historiker Dr. Udo Engbring-Romang.
Stadträtin Iris Bachmann
Kooperationspartnerin bei unseren Veranstaltungen zum Gedenkjahr ist die Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Der Landesvorsitzende Adam Strauß
Adam Strauß hielt ein Grußwort für den Landesverband.
Eine Gruppe von 8 SchülerInnen wurden durch einen eintägigen Workshop vom Historiker Dr. Udo Engbring-Romang als Ausstellungsguides ausgebildet. Zur Eröffnung nahmen als geladene Gäste u.a. die Familie Weiß aus Greußen und der Ortsteilbürgermeister teil. Herr Rüdiger Bender gab als Referent einen inhaltlichen Input. Danach traten die Guides in Aktion und konnten so ihr erworbenes Wissen anwenden. In den darauf folgenden Tagen besuchten die Klassen unter Anleitung der Guides die Ausstellung.
Am 11. Mai erhielt die Schule den Titel Europaschule. Im Anschluss an diese Titelverleihung nutzten die Gäste (u.a. aus dem Thüringerischen Bildungsministerium sowie Bundes- und Landtagsabgeordnete) die Möglichkeit der Ausstellungsbesichtigung.
Am 19. Mai wurde noch eine Finissage veranstaltet. Rüdiger Bender als Referent zeigte einen Zeitzeugenfilm, über den danach ein Gespräch geführt wurde. Den Guides wurde hier noch einmal offiziell ein Dank ausgesprochen.