Ausstellung “Hornhaut auf der Seele” in Groß Gerau

Am 12. März eröff­ne­te der Lan­des­ver­band sei­ne Aus­stel­lung “Horn­haut auf der See­le” im Land­rats­amt Groß Gerau. Der Autor der Aus­stel­lung Dr. Udo Eng­bring-Romang führ­te in die Aus­stel­lung ein.

Die Aus­stel­lung zeigt schwer­punkt­mä­ßig die Ver­fol­gung der Sin­ti und Roma im Natio­nal­so­zia­lis­mus in Hes­sen. Hier­bei kom­men ins­be­son­de­re auch Über­le­ben­de zu Wort und ihre Ein­zel­schick­sa­le wer­den gezeigt. Die Aus­stel­lung bet­tet die Gescheh­nis­se des Natio­nal­so­zia­lis­mus his­to­risch ein. So fin­det sich ein Abschnitt zu der Ent­wick­lung von “Zigeu­ner­bil­dern” und der Geschich­te des Anti­zi­ga­nis­mus in Euro­pa und ein wei­te­rer Abschnitt infor­miert über die Nach­kriegs­zeit. Die­se war in den ers­ten Jahr­zehn­ten geprägt von feh­len­der Aner­ken­nung und Ent­schä­di­gung, dies änder­te sich erst durch den Druck der Bür­ger­rechts­be­we­gung in den 1980er Jah­ren. Der ras­sis­ti­sche Völ­ker­mord an Sin­ti und Roma wur­de erst 1982 offi­zi­ell anerkannt.

Schreibe einen Kommentar