Gedenken an die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Darmstadt

Am 26. Sep­tem­ber nah­men Roma­no und Maria Strauß als Ver­tre­ter und Ver­tre­te­rin­nen des Hes­si­schen Lan­des­ver­ban­des an der gemein­sa­men Gedenk­stun­de zum Jah­res­tag der Depor­ta­ti­on der Darm­städ­ter Jüdin­nen und Juden am Güter­bahn­hof teil. 

Der Ober­bür­ger­meis­ter Jochen Partsch eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung. Als Ver­tre­ter der jüdi­schen Gemein­de sprach Dani­el Neu­mann, Vor­sit­zen­der der jüdi­schen Gemein­de Darmstadt.

Dar­über hin­aus boten Teilnehmer*innen des Archiv-Pro­jek­tes der Bert­hold-Brecht-Schu­le zu Bio­gra­phien von Darm­städ­ter Sin­ti im Natio­nal­so­zia­lis­mus einen Ein­blick in Ihre Recherchen.

Maria Strauß, Nich­te der im März 1943 aus Darm­stadt depor­tier­ten und über­le­ben­den Alwi­ne Keck, geb. Adam, hielt für den Lan­des­ver­band ein Gruß­wort. Die­ses kön­nen Sie auch noch­mal nachhören:

Schreibe einen Kommentar