Termine Gedenkveranstaltungen im März 2025

Im Nation­al­sozial­is­mus wur­den Sin­ti und Roma aus ras­sis­tis­chen Grün­den ver­fol­gt und ermordet. Bere­its seit Beginn des Nation­al­sozial­is­mus waren Sin­ti und Roma in die ras­sis­tis­chen Geset­ze wie bspw. das Nürn­berg­er Rassege­setz mitein­be­zo­gen. Im März 1943 wur­den sie sys­tem­a­tisch nach Auschwitz deportiert. Die meis­ten mussten dort tödliche Zwangsar­beit leis­ten oder wur­den in den Gaskam­mern ermordet. Ins­ge­samt wur­den cir­ca 500.000 europäis­che Sin­ti und Roma ermordet.

Jährlich gedenkt der Hes­sis­che Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma den im Nation­al­sozial­is­mus deportierten und ermorde­ten Sin­ti und Roma.

  • 08.03.2025 11:00 Uhr, Gedenkver­anstal­tung Wies­baden, Bahn­hof­s­trasse 1, 65185 Wies­baden
  • 16.03.2025 11:00 Uhr, Gedenkver­anstal­tung Darm­stadt, Güter­bahn­hof Darm­stadt Kirchenallee/ Ecke Bis­mar­ck­straße
  • 16.03.2025 11:30 Uhr, Gedenkver­anstal­tung Gießen, Im Rathaus Her­mann-Levi-Saal Berlin­er Platz 1, 35390 Gießen
  • 22.03.2025 15:00 Uhr, Gedenkver­anstal­tung Mar­burg, Bauamt Bar­füßer­straße 11, 35037 Mar­burg Anschließend wird der Film „Wes­ley schwimmt“ gezeigt im Kino Mar­burg
  • 23.03.2025 16:00 Uhr, Gedenkver­anstal­tung Hanau, Rathaus 63450 Hanau

Schreibe einen Kommentar