

Im Nationalsozialismus wurden Sinti und Roma aus rassistischen Gründen verfolgt und ermordet. Bereits seit Beginn des Nationalsozialismus waren Sinti und Roma in die rassistischen Gesetze wie bspw. das Nürnberger Rassegesetz miteinbezogen. Im März 1943 wurden sie systematisch nach Auschwitz deportiert. Die meisten mussten dort tödliche Zwangsarbeit leisten oder wurden in den Gaskammern ermordet. Insgesamt wurden circa 500.000 europäische Sinti und Roma ermordet.
Jährlich gedenkt der Hessische Landesverband Deutscher Sinti und Roma den im Nationalsozialismus deportierten und ermordeten Sinti und Roma.



- 08.03.2025 11:00 Uhr, Gedenkveranstaltung Wiesbaden, Bahnhofstrasse 1, 65185 Wiesbaden
- 16.03.2025 11:00 Uhr, Gedenkveranstaltung Darmstadt, Güterbahnhof Darmstadt Kirchenallee/ Ecke Bismarckstraße
- 16.03.2025 11:30 Uhr, Gedenkveranstaltung Gießen, Im Rathaus Hermann-Levi-Saal Berliner Platz 1, 35390 Gießen
- 22.03.2025 15:00 Uhr, Gedenkveranstaltung Marburg, Bauamt Barfüßerstraße 11, 35037 Marburg Anschließend wird der Film „Wesley schwimmt“ gezeigt im Kino Marburg
- 23.03.2025 16:00 Uhr, Gedenkveranstaltung Hanau, Rathaus 63450 Hanau