27. Januar Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des NS

Am 27. Jan­u­ar 2024 jährte sich die Befreiung von Auschwitz zum 79. Mal. Der 27. Jan­u­ar ist aus diesem Grund der inter­na­tionale Gedenk­tag an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus. Dieser Tag der Befreiung gilt als Sym­bol des Endes des sys­tem­a­tis­chen Massen­mordes an mehrerer Mil­lio­nen Men­schen unter ihnen auch Sin­ti, Roma, Jüdin­nen und Juden. Für viele Sin­ti […]

Weit­er­lesen… from 27. Jan­u­ar Inter­na­tionaler Tag des Gedenkens an die Opfer des NS

Workshops an Schulen in Frankfurt und Kassel

Das neue Jahr startete bere­its mit drei Worskshops an hes­sis­chen Schulen. Am 15. Jan­u­ar war der Hes­sis­che Lan­desver­band an der Hostatoschule und am 05. Feb­ru­ar an der Lud­wig-Erhard Schule in Frank­furt mit dem Work­shop “All­t­ags­diskri­m­inierung” vertreten. Wis­sensver­mit­tlung, Anwen­dung und Hal­tung zeigen, standen in den inter­ak­tiv­en Mit­­mach-Work­shops auf dem Plan. Beson­ders waren diese ersten Work­shops des […]

Weit­er­lesen… from Work­shops an Schulen in Frank­furt und Kas­sel

Arbeitsblätter zur Verfolgungsgeschichte von Sinti und Roma

Zum selb­st­ständi­gen Gebrauch für Lehrkräfte im Schu­lun­ter­richt  2023 hat der Lan­desver­band zu seinen Zeitzeu­gen­fil­men “Gegen­bilder” Arbeits­blät­ter für den Schu­lun­ter­richt erstellt. Die Gegen­bilder sind Auss­chnitte aus Zeitzeu­gen­bericht­en von Sin­ti die den Nation­al­sozial­is­mus über­lebt haben. Sie sind the­ma­tisch sortiert. Bish­er wur­den Arbeits­blät­ter zu den bei­den häu­fig gestell­ten Fra­gen “Sind Sin­ti und Roma faul?” und “Gehören Sin­ti […]

Weit­er­lesen… from Arbeits­blät­ter zur Ver­fol­gungs­geschichte von Sin­ti und Roma

Melde- und Infor­ma­tion­sstelle Antizigan­is­mus (MIA) in Hes­sen eröffnet Seit Juli 2023 hat die Melde- und Infor­ma­tion­sstelle Antizigan­is­mus Hes­sen in der Träger­schaft des Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma in Koop­er­a­tion mit dem Fördervere­in Roma ihre Arbeit aufgenom­men. MIA ist 2022 ent­standen und beste­ht aus ein­er Bun­des­geschäftsstelle in Berlin sowie bish­er fünf regionalen Meldestellen in Berlin, […]

Weit­er­lesen… from

Kulturzentrum “Wohnzimmer” in Fulda lädt ein zum Vortrag des Hessischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma

Am Don­nert­sag den 23.11.2023 ver­anstal­ten das Wel­come In! Wohnz­im­mer Ful­da gemein­sam mit dem Hes­sichen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma einen Vor­tragsabend. Ab 18.00 Uhr referiert Rinal­do Strauß in seinem Vor­trag über Geschichte und Auswirkun­gen des Antizigan­is­mus. Dabei wird der Blick auf die Geschichte der Sin­ti und Roma in Deutsch­land und Europa und ihre jahrhun­derte­lange Diskri­m­inierung […]

Weit­er­lesen… from Kul­turzen­trum “Wohnz­im­mer” in Ful­da lädt ein zum Vor­trag des Hes­sis­chen Lan­desver­ban­des Deutsch­er Sin­ti und Roma

Fortbildung: “Antiziganismus — Ein Thema für Schule und Unterricht” im Rahmen der Aktionswoche “Vielfalt bildet!”

Die Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ ist eine Ver­anstal­tungsrei­he, die sich mit gesellschaftlichen Dif­feren­zver­hält­nis­sen aus der Per­spek­tive von ras­­sis­­mus- und diskri­m­inierungskri­tis­ch­er Bil­dung auseinan­der­set­zt. In Koop­er­a­tion mit der lea Bil­dungs­ge­sellschaft der GEW Hes­sen bietet der Hes­sis­chen Lan­desver­band im Rah­men der Aktionswoche am Don­ner­stag, den 16.11.23. die Fort­bil­dung “Antizigan­is­mus — Ein The­ma für Schule und Unter­richt” an. Denn ob […]

Weit­er­lesen… from Fort­bil­dung: “Antizigan­is­mus — Ein The­ma für Schule und Unter­richt” im Rah­men der Aktionswoche “Vielfalt bildet!”

ABGESAGT: Stadtrundgang in Darmstadt

Der Stadtrundgang wurde wegen geringer Anmel­dun­gen abge­sagt! Am 5. Okto­ber bietet der Hes­sis­che Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma in Koop­er­a­tion mit der VHS Darm­stadt einen Stadtrundgang zum The­ma Wider­stand und Bürg­er­rechts­be­we­gung von Sin­ti und Roma in Darm­stadt an. Der Rundgang dauert cir­ca 2,5h und umfasst eine Wegstrecke von cir­ca 6 km. Da die Teil­nehmenden­zahl begren­zt […]

Weit­er­lesen… from ABGESAGT: Stadtrundgang in Darm­stadt

Gedenken an die aus Darmstadt deportierten Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma am 24. September

Am ver­gan­genen Son­ntag lud die Ini­tia­tive Gedenko­rt Güter­bahn­hof gemein­sam mit der Wis­senschaftsstadt Darm­stadt, der Jüdis­chen Gemeinde Darm­stadt und dem Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma zur jährlichen Gedenkver­anstal­tung am 24. Sep­tem­ber um 11.00 Uhr am Güter­bahn­hof Darm­stadt ein. Rund 40 Per­so­n­en waren der Ein­ladung gefol­gt und gedacht­en gemein­sam der Depor­ta­tio­nen aus Darm­stadt, die sich für […]

Weit­er­lesen… from Gedenken an die aus Darm­stadt deportierten Jüdin­nen und Juden, Sin­ti und Roma am 24. Sep­tem­ber

Gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Deportation der Darmstädter Juden und Sinti und Roma am 24. September

Pressemit­teilung der Wis­senschaftsstadt Darm­stadt gemein­sam mit der Jüdis­chen Gemeinde, dem Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma und der Ini­tia­tive Denkze­ichen Güter­bahn­hof vom 19.09.2023 Die Wis­senschaftsstadt Darm­stadt und die Ini­tia­tive ‚Gedenkze­ichen Güter­bahn­hof‘ gedenken am Son­ntag, 24. Sep­tem­ber, um 11 Uhr, gemein­sam mit dem hes­sis­chen Lan­desver­band der Sin­ti und Roma und der Jüdis­chen Gemeinde Darm­stadt am Gedenko­rt […]

Weit­er­lesen… from Gemein­same Gedenkver­anstal­tung zum 81. Jahrestag der Depor­ta­tion der Darm­städter Juden und Sin­ti und Roma am 24. Sep­tem­ber