3 Jahre nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau bleibt der Kampf gegen Rassismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Pressemit­teilung des Hes­sis­chen Lan­desver­ban­des Deutsch­er Sin­ti und Roma zur Jährung des Anschlags vom 19. Feb­ru­ar in Hanau. 3 Jahre ist es her, dass Gökhan Gül­tekin, Sedat Gür­büz, Said Nesar Hashe­mi, Mer­cedes Kier­pacz, Hamza Kur­tović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Fer­hat Unvar und Kaloy­an Velkov Opfer eines recht­sex­tremen und ras­sis­tis­chen Anschlags wur­den. Der Täter war getrieben […]

Weit­er­lesen… from 3 Jahre nach dem recht­ster­ror­is­tis­chen Anschlag in Hanau bleibt der Kampf gegen Ras­sis­mus eine gesamt­ge­sellschaftliche Auf­gabe

Workshop und Vortrag an Ludwig-Erhard-Berufsschule in Franfurt

Am 07. und 09. Feb­ru­ar war der Hes­sis­che Lan­desver­band im Rah­men ein­er The­men­woche zur Aufk­lärung über Ras­sis­mus mit gle­ich zwei Ver­anstal­tun­gen an der Lud­wig-Erhard-Schule in Frank­furt vertreten. Im Rah­men des Work­shops “All­t­ags­diskri­m­inierung” am 07. Feb­ru­ar beschäftigte sich die Beruf­ss­chulk­lasse einen ganzen Tag mit der Diskri­m­inierungs­form des Antizigan­is­mus. In kleinen spielerischen Ein­heit­en, Grup­pe­nar­beit­en, Film­ma­te­r­i­al und anschließen­dem […]

Weit­er­lesen… from Work­shop und Vor­trag an Lud­wig-Erhard-Beruf­ss­chule in Fran­furt

Hessischer Landesverband Deutscher Sinti und Roma bei Gedenkveranstaltung zum 27. Januar des Hessischen Landeswohlfahrtverband

Die Präsi­dentin des Hes­sis­che Land­tags, der Hes­sis­che Min­is­ter­präsi­dent sowie die Lan­des­di­rek­torin des Lan­deswohlfahrtver­bands Hes­sen haben anlässlich des inter­na­tionalen Gedenk­tages an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus zu ein­er Gedenkver­anstal­tung im Stän­de­haus Kas­sel geladen. Die Direk­torin des Lan­deswohlfahrtve­bands Susanne Sel­bert eröffnete die Ver­anstal­tung und begrüßte die Anwe­senden, unter ihnen Fati­ma Stieb vom Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma. […]

Weit­er­lesen… from Hes­sis­ch­er Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma bei Gedenkver­anstal­tung zum 27. Jan­u­ar des Hes­sis­chen Lan­deswohlfahrtver­band

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in Groß-Gerau

Am 27. Jan­u­ar, dem inter­na­tionalen Tag des Gedenken an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus war der Hes­sis­che Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma von dem DGB Orts- und Kreisver­band Groß-Ger­au zur jährlichen Gedenkver­anstal­tung ein­ge­laden wor­den.Gemein­sam mit der Vere­ini­gung der Ver­fol­gten des Naziregimes — Bund der Antifaschistin­nen und Antifaschis­ten, dem Fördervere­in jüdis­che Geschichte und Kul­tur sowie dem Evan­ge­lis­chen […]

Weit­er­lesen… from Gedenken an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus am 27. Jan­u­ar in Groß-Ger­au

Ausstellungseröffnung von “Der Weg der Sinti und Roma” in der Frankfurter University of Applied Sciences

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus eröffnete der Hes­sis­che Lan­desver­band die mobile Ausstel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma” an der Uni­ver­si­ty of Applied Sci­ences in Frank­furt am Main. Bere­its im Som­mer let­zten Jahres hat­te sich eine engagierte Studieren­den­gruppe um die Dozentin Kat­ja von Auer beim Hes­sis­chen Lan­desver­band gemeldet. Die Studieren­den bemän­gel­ten, wie […]

Weit­er­lesen… from Ausstel­lungseröff­nung von “Der Weg der Sin­ti und Roma” in der Frank­furter Uni­ver­si­ty of Applied Sci­ences

Stadtrundgang anhand der SiRo-App zur Verfolgungsgeschichte der Wiesbadener Sinti und Roma

Am ver­gan­genen Don­ner­stag, den 19.01.2023, führten Max Aign­er und Alice Reitz vom Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma eine Gruppe von 16 Inter­essierten für zwei Stun­den durch die Wies­bad­ner Innen­stadt. Der Rundgang fand im Rah­men der Ver­anstalt­ngsrei­he “Erin­nern an die Opfer” des Wies­baden­er Kul­tur­amtes statt. Aus­ge­hend vom Kurhaus the­ma­tisiert der Rundgang zum The­ma “Ver­fol­gung der […]

Weit­er­lesen… from Stadtrundgang anhand der SiRo-App zur Ver­fol­gungs­geschichte der Wies­baden­er Sin­ti und Roma

Auszeichnung „Soziales Bürgerengament“

Am 14. Dezem­ber 2022 ver­lieh der hes­sis­che Sozial- und Inte­gra­tions­min­is­ter Kai Klose die Lan­desausze­ich­nung „Soziales Bürg­eren­gage­ment“. Wir freuen uns sehr, dass die Darm­städter Sin­tez­za Roswitha Bielow aus­geze­ich­net wurde. Roswitha Bielow set­zt sich für die Stärkung von Sin­ti und Roma und gegen Antizigan­is­mus in Darm­stadt ein. Dabei wirkt sie ins­beson­dere im Stadt­teil Dar­m­s­tadt-Eber­s­tadt. Sie hat Ini­tia­tiv­en […]

Weit­er­lesen… from Ausze­ich­nung „Soziales Bürg­erenga­ment“

Filmvorführung “Der lange Weg der Sinti und Roma”

Im Rah­men der Aktionswoche des Pro­jek­tes “Vielfalt bildet! Ras­sis­muskri­tis­che Bil­dungsar­beit gemein­sam gestal­ten” lud der Hes­sis­che Lan­desver­band zu ein­er dig­i­tal­en Filmvor­führung des kür­zlich mit dem Deutschen Men­schen­rechts-Film­preis 2022 aus­geze­ich­neten Film “Der lange Weg der Sin­ti und Roma”.Die 45-minütige Doku­men­ta­tion the­ma­tisiert den Kampf der Bürg­er­rechts­be­we­gung um Anerken­nung und Entschädi­gung und lässt Protagonist*innen selb­st zu Wort kom­men. So […]

Weit­er­lesen… from Filmvor­führung “Der lange Weg der Sin­ti und Roma”

Workshop zu Antiziganismus und rechtem Terror

An der Tagung “Mul­ti­per­spek­tiv­ität in der Zeit­en­wende. Wie weit­er in der kirch­lichen Auseinan­der­set­zung mit Anti­semitismus und Ras­sis­mus?” der Bun­de­sar­beits­ge­mein­schaft Kirche und Recht­sex­trem­is­mus, die am 11. & 12. Novem­ber 2022 in Frank­furt am Main stat­tfand, war der Lan­desver­band mit einem Work­shop vertreten. Ina Ham­mel hat vor dem Hin­ter­grund des ras­sis­tis­chen Anschlags in Hanau am 19. Feb­ru­ar […]

Weit­er­lesen… from Work­shop zu Antizigan­is­mus und rechtem Ter­ror