Infoabend in Hersfeld

Am 26. Novem­ber fand in Bad Hers­feld nach Darm­stadt und Wächters­bach der dritte Infoabend des Ver­bands im Herb­st 2014 statt.

Bild0Wir berichteten über unsere aktuelle Arbeit, ins­beson­dere über unseren Kampf gegen ras­sis­tis­che NPD-Plakate, unseren Ein­satz für die ewige Ruhe für NS-Ver­fol­gte und den Abschluss der Rah­men­vere­in­barung mit dem Land Hes­sen aus dem Früh­jahr.

 

Bild1Nach dem Infor­ma­tion­steil wurde von uns eine Beratung zu sozialen und poli­tis­chen Fra­gen ange­boten.

 

 

 

Bild3Außer­dem stellte der Ver­band seine Pub­lika­tio­nen vor.

 

 

 

 

Infoabend in Wächtersbach

Am Don­ner­stag, 13. Novem­ber, fand ein weit­er­er Infor­ma­tion­s­abend des Ver­bands für die Men­schen unser­er Min­der­heit statt, dieses Mal im Bürg­er­haus in Wächters­bach.

Bild 0

Wie schon in Darm­stadt Ende Okto­ber haben wir unter anderem über die The­men Ewige Ruhe für NS-Ver­fol­gte, die Rah­men­vere­in­barung des Ver­bands mit dem Land Hes­sen von diesem Früh­jahr sowie die antizigan­is­tis­chen NPD-Plakate gesprochen.

Bild 02

Anschließend haben wir Fra­gen und Prob­leme vor Ort miteinan­der disku­tiert.

Bild1

Ausstellung in Marburg

Neuigkeit­en zur Ausstel­lung in Mar­burg:

  • Die Ausstel­lung wird bis zum 21. Novem­ber ver­längert
  • Die Ober­hes­sis­che Presse hat einen aus­führlichen Artikel zur Ausstel­lung ver­fasst.
  • Auch das Son­ntag Mor­gen­magazin hat einen Artikel veröf­fentlich: Artikel als pdf
Marburg_dauerausstellung_nh24
An der Ausstel­lungseröff­nung nah­men unter anderem der Lan­desvor­sitzende Adam Strauß (2.v.l.) und der Autor Dr. Udo Eng­bring-Romang teil (1.v.l.). Bild: nh24

Unsere mobile Ausstel­lung “Horn­haut auf der Seele – Die Geschichte der Ver­fol­gung der Sin­ti und Roma in Hes­sen” wird im Foy­er des Lan­drat­samts in Mar­burg in der Zeit vom 4.11. bis zum 14.11.2014 [ver­längert bis zum 21.11.!] gezeigt. Sie doku­men­tiert vor allem die Ver­fol­gung der Sin­ti und Roma während des Nation­al­sozial­is­mus, begin­nend mit ras­sis­tis­ch­er Aus­gren­zung, fort­ge­set­zt mit Internierun­gen, Ver­haf­tun­gen und Vertrei­bun­gen, endend im Völk­er­mord an rund 500.000 Men­schen in ganz Europa, darunter rund 80 Sin­ti aus dem Gebi­et des heuti­gen Land­kreis­es Mar­burg-Biedenkopf.

Zur Eröff­nung der Ausstel­lung am 4. Novem­ber führte Dr. Udo Eng­bring-Romang in das The­ma ein. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstel­lungseröff­nung vom Cel­lis­ten Gerd Schiebel.

 

Informationsabend in Darmstadt

Der Lan­desver­band hat am Do., 30. Okto­ber 2014, einen Infor­ma­tion­s­abend für die Sin­ti und Roma in Darm­stadt im Jus­tus-Liebig-Haus ver­anstal­tet. Weit­ere Infor­ma­tion­s­abende in anderen hes­sis­chen Städten wer­den fol­gen, zunächst im Novem­ber in Wächters­bach und Bad Hers­feld.

DSCN0265

The­men des Infor­ma­tion­s­abends waren unter anderem die ewige Ruhe für NS-Ver­fol­gte, die Rah­men­vere­in­barung des Ver­bands mit dem Land Hes­sen von diesem Früh­jahr sowie die antizigan­is­tis­chen NPD-Plakate.

DSCN0255
Pub­lika­tio­nen des Ver­ban­des

 

Film-Veranstaltung in Darmstadt

Gemein­sam mit dem Darm­städter Ober­bürg­er­meis­ter und Amnesty Inter­na­tion­al Darm­stadt hat unser Lan­desver­band am 23. Sep­tem­ber im Jus­tus-Liebig-Haus den Film “Just the wind” gezeigt. Der Film beschreibt das Schick­sal ein­er Roma-Fam­i­lie und das Erstarken des Antizigan­is­mus in Ungarn. Auf der Berli­nale 2012 wurde der Film mit dem Sil­ber­nen Bären aus­geze­ich­net. Vor der Filmvor­führung sprachen Herr Müller von Amnesty Darm­stadt, der Ober­bürg­er­meis­ter Jochen Partsch und der Mitar­beit­er unseres Lan­desver­ban­des Rinal­do Strauß Gruß­worte.

Publikum

Mit etwa 100 Gästen war die Ver­anstal­tung gut besucht.

PartschRinaldo

Gruß­worte vom OB Jochen Partsch und von Rinal­do Strauß vom Lan­desver­band

Besuch vom Staatssekretär im Sozialministerium und der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Am Di. 26. August 2014 waren der Staatssekretär im Hes­sis­chen Sozialmin­is­teri­um und Antidiskri­m­inierungs­beauf­tragte Jo Drei­sei­t­el sowie der Darm­städter Ober­bürg­er­meis­ter Jochen Partsch bei uns zu Besuch.
The­men des Tre­f­fens waren die Förderung der Min­der­heit, die Aufk­lärungsar­beit des Ver­ban­des und unsere geplante Dauer­ausstel­lung zu den Vorurteilen der Mehrheits­ge­sellschaft.
Dreiseitl-Treffen August 2014
Staatssekretär Jo Drei­seitl, unser Vor­sitzen­der Adam Strauß und der Darm­städter OB Jochen Partsch (v.l.)

Gegen das Vergessen!

Ver­anstal­tun­gen zum Darm­städter Gedenk­jahr 2014

Gemein­sam mit der Stadt Darm­stadt und dem Amt für Interkul­turelles und Inter­na­tionales organ­isiert der Lan­desver­band zwei Ver­anstal­tun­gen im Rah­men des Darm­städter Gedenk­jahrs 2014:

Am 14. Sep­tem­ber 2014 ab 18 Uhr                                                                           

Ouvertüre des „Requiem für Auschwitz“
aufge­führt vom Europa-Jugend-Orch­ester Darm­stadt                                                     

Ort: Johanneskirche Darm­stadt, Johannes­platz, 64293 Darm­stadt

und

Am 23.September 2014 ab 18 Uhr                                                                            

„Just the wind“
Filmvor­führung und Diskus­sion
Amnesty Inter­na­tion­al ist Mitver­anstal­ter                                                                

Ort: Jus­tus-Liebig-Haus, Große Bach­gasse 2, 64283 Darm­stadt

Das Gesamt­pro­gramm des Darm­städter Gedenk­jahrs:

Fly­er Gedenk­jahr Vorder­seite

Fly­er Gedenk­jahr Rück­seite

Bilder vom Bundesratstermin am 10. Juli

Am 10. Juli 2014 waren Vertreterin­nen und Vertreter des Zen­tral­rats Deutsch­er Sin­ti und Roma sowie von Lan­desver­bän­den zur Sitzung des Bun­desrats nach Berlin ein­ge­laden. Hier zwei Bilder, die während des Tre­f­fens ent­standen:

Vertreterin­nen und Vertreter der Deutschen Sin­ti und Roma im Bun­desrat


Unser Vor­sitzen­der Adam Strauß (Mitte) im Gespräch mit Hes­sens Min­is­ter­präsi­dent Volk­er Bouffier(links). Rechts: Romani Rose

Aktuelles bis Juni 2014

Eine Stel­lung­nahme der Frank­furter GRÜNEN zu Gräbern ver­fol­gter Sin­ti und Roma, die der Ver­band sehr begrüßt: Newslet­ter vom 24. Juni 2014

Ver­trag mit der Hes­sis­chen Lan­desregierung
Am 12. März 2014 unterze­ich­neten der Hes­sis­che Min­is­ter­präsi­dent Volk­er Bouffi­er und der Lan­desvor­sitzende Adam Strauß einen Ver­trag zur kün­fti­gen Zusam­me­nar­beit.

Pressear­beit zur Rah­men­vere­in­barung:

Presseerk­lärung des Lan­des Hes­sen + Die offizielle Seite der Lan­desregierung …
Pressemit­teilung der Grü­nen
weit­ere Artikel und Hin­weise in der Presse:
FAZ: Schüler sollen mehr über Sin­ti und Roma ler­nen

Inter­view
„Es ist mir sehr wichtig, dass ich ein Sin­to bin“: Inter­view mit Adam Strauß

FR vom 22. Juli 2013

Aufruf zur Beteili­gung am Stipen­di­en­pro­gramm
Aufruf für unser Stipen­di­en­pro­gramm mit der Stu­di­en­s­tiftung des deutsche Volkes.
Das Doku­men­ta­tions- und Kul­turzen­trum Deutsch­er Sin­ti und Roma kann jedes Jahr 10 Bewer­ber für ein Stipendi­um vorschla­gen. Die Kan­di­date­nauswahl beschränkt sich auf Abi­turi­entin­nen und Abi­turi­en­ten, die im Win­terse­mes­ter 2014 anfan­gen wollen zu studieren. Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Gespäche und Ter­mine

24. März 2014

Lan­desvor­sitzen­der Adam Strauß sprach mit Vertretern der Spitzen­ver­bände der Städte und Kreise in Frank­furt.

Vorträge und Ver­anstal­tun­gen
23. März 2014
Romano Strauß nahm an der Gedenk­feier für die von Mar­burg nach Auschwitz deportierten Sin­ti teil

16. März 2014
Rinal­do Strauß nahm an der Gedenk­feier für die von Gießen nach Auschwitz deportierten Sin­ti teil
Gießen­er All­ge­meine vom 17. März 2014: Gedenkstunde zur Depor­ta­tion von 14 Gießen­er Sin­ti
Gießen­er Anzeiger vom 17. März 2014: Stadt erin­nert an Depor­ta­tion Gießen­er Sin­ti

20. Feb­ru­ar 2014
Rinal­do Strauß referierte auf dem Tre­f­fen des Beratungsnet­zw­erk Hes­sen in Bad Nauheim. Die Posi­tion des Lan­desver­ban­des find­et sich in der Broschüre “Nicht über, son­dern mit den Betrof­fe­nen reden”: PDF-Datei zum Herun­ter­laden

27. Jan­u­ar 2014
Unser Lan­desvor­sitzende Adam Strauß hielt im Hes­sis­chen Land­tag in Wies­baden die Rede anlässlich der Gedenkver­anstal­tung für die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus. Gle­ichzeit­ig wurde die Ausstel­lung “Der Weg nach Auschwitz” im Land­tag eroffnet, die bis zum 6. Feb­ru­ar zu sehen war. Pressemit­teilung des Land­tags

Bericht in der Hes­sen­schau

Artikel: Frank­furter Rund­schau, Wies­baden­er Kuri­er, Wies­baden­er Tag­blatt, … Hier die Rede und weit­ere Bilder!

In Rodgau eröffnete Adam Strauß die Ausstel­lung “Horn­haut auf der Seele — Die Geschichte zur Ver­fol­gung der Sin­ti und Roma in Hes­sen”. Die Ausstel­lung war zu den Öff­nungszeit­en bis zum 7. Feb­ru­ar zu sehen.

Rinal­do Strauß sprach anlässlich des Gedenk­tages in Groß Ger­au.

28. Jan­u­ar 2014
Unser Lan­desvor­sitzen­der Adam Strauß führte Gespräche mit der SPD-Frak­tion im Hes­sis­chen Land­tag. Eine Zusam­men­fas­sung des Gesprächs

18./19. Dez. 2013
In zwei Gespräch­srun­den stellte der Lan­desver­band das Konzept sein­er geplanten Dauer­ausstel­lung hes­sis­chen Land­tagsab­ge­ord­neten und Darm­städter Stadtverord­neten vor. Die Ver­anstal­tung fand im Rah­men des Lokalen Aktion­s­plans der Stadt Darm­stadt statt.

10. Dez. 2013
Rinal­do Strauß sprach auf ein­er Ver­anstal­tung des Aus­län­der­beirats in Gießen zum The­ma “Inklu­sion von Romakindern”

8. Dez. 2013, 17.30 Uhr
Darm­stadt, Jus­tus-Liebig-Haus

Vor­trag: Vor 75 Jahren: Der Run­der­lass zur Erfas­sung der Sin­ti und Roma

18. Nov. 2013

Im Lan­drat­samt Hep­pen­heim eröffnete der Lan­desvor­sitzende Adam Strauß die Ausstel­lung “Horn­haut auf der Seele”, die dort bis zum 1. Dez. 2013 präsen­tiert wurde.

Okto­ber 2013

Nach­lese zur Ausstel­lung “Horn­hauf auf der Seele” in Ful­da im Okto­ber 2013. Das Heft zum Herun­ter­laden

Staatsver­trag

28. Novem­ber 2013 wurde der Staatsver­trag zwis­chen dem Land Baden-Würt­tem­berg und dem Ver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma, Lan­desver­band Baden-Würt­tem­berg im Stuttgarter Neuen Schloss unterze­ich­net, nach­dem 2/3 der Land­tagsabeord­neten zuges­timmt hat­ten.
Der Hes­sis­che Lan­desver­band grat­uliert.

Stand­plätze für Reisegewer­be­treibende

Der hes­sis­che Lan­desvor­sitzende hat eine Aktion ges­tartet: Ziel ist es, dass hes­sis­che Städte und Gemein­den Möglichkeit­en zu einem Aufen­thalt von 14 Tagen auf ihren Fest- oder Mess­plätzen gewähren.
Antworten kamen bish­er aus den Land­kreisen Kas­sel, Bad Hers­feld-Roten­burg, Groß Ger­au, Darm­stadt-Dieburg, Bergstraße, Mar­burg-Biedenkopf, Rhein­gau-Taunus, Main-Taunus und von den den Ober­bürg­er­meis­terIn­nen aus Gießen, Frank­furt, Bad Hom­burg und Offen­bach sowie aus dem Innen­min­is­teri­um und vom Hes­sis­chen Land­kreistag.