Hier werden ab sofort monatlich Videogespräche veröffentlicht, in denen Betroffene von ihrer Diskriminierung und Verfolgung als Sinti oder Roma während des Nationalsozialismus berichten. Die Aufzeichnungen sind schon älter, die Dokumentation der Berichte der hier vorgestellten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aber umso wichtiger. Die Videos können auch über unseren Youtube-Kanal abonniert werden.
- Filme über Antiziganismus
- Zeitzeugenfilme
- Publikationen
- NEUERSCHEINUNG: Arbeitsblätter zur Verfolgungsgeschichte von Sinti und Roma
- Systematische Leistungsverweigerung gegen EU-Bürger*innen
- Kampf um Anerkennung
- Hörbuch: Anna — ein Menschenleben
- Begleitband zur Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma”
- Zeitzeugenberichte
- Regionalstudien Geschichte der Sinti und Roma
- Weitere Publikationen
- Podcast
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilung zum 27. Januar –Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Pressemitteilung: Gedenken zum 81. Jahrestag der Deportation der Wiesbadener Sinti
- 81. Jahrestag der Deportation der Darmstädter Sinti in die NS-Vernichtungslager
- Pressemitteilung des Hessischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma zum Anschlag vom 19. Februar in Hanau
- Pressemitteilung anlässlich des 80. Jahrestag der Deportation der Darmstädter Sinti
- Gedenken zum 80. Jahrestag der Deportation der Wiesbadener Sinti
- Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags des 19. Februar 2020
- Von Darmstadt nach Auschwitz – Wenn Vorurteile zu Ausgrenzung, Verfolgung und Mord führen
- Antiziganistischer Vorfall gegen geflüchtete ukrainische Roma
- „Die Anerkennung des Völkermords musste mühsam erkämpft werden.“
- Gedenken an die Deportation der Darmstädter Sinti am 15. März 1943 und der Juden und Jüdinnen am 20. März 1942
- Gedenken zum 79. Jahrestag der Deportation der Wiesbadener Sinti
- 27. Januar – Gedenken an die Verfolgten des Nationalsozialismus – Gedenken an eine halbe Million Ermordete Sinti und Roma
- Gesellschaftliche Vorurteile haben tödliche Auswirkungen
- „Entschuldigung für diskriminierendes Verhalten“
- „Hier werden jahrhundertealte Ausgrenzungen vollkommen unverhohlen fortgeführt“
- Hessischer Verband Deutscher Sinti und Roma und Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenken Völkermord am 2. August
- „Bedauernde Worte reichen nicht aus. Es braucht Antworten und Konsequenzen!“
- „Es geht nicht um eine Grillsauce, sondern um Menschen“
- Unsere Gedanken sind bei den Überlebenden und Angehörigen des Terroranschlags von Hanau
- Dem Antiziganismus überall entgegentreten! Erfolgreiche Schulprojekttage in Eberstadt
- Mit Bildung und Musik gegen Vorurteile
- Rassismus und Antiziganismus müssen weiterhin bekämpft werden!
- Hessen stärkt den Minderheitenschutz
- Wer Gerechtigkeit fordert, wird verklagt
- 39 Personen und eine Dusche
- Brandanschlag auf obdachlose Menschen in Frankfurt
- Frankfurter Sozialpolitik?
- 3. Darmstädter Tagung gegen Antiziganismus
- Antiziganismus bekämpfen – im Sport und überall
- Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma-Familien erhalten und gesetzlich schützen