Der Weg der Sinti und Roma im Kreis Offenbach

Von Mit­te Sep­tem­ber bis Mit­te Okto­ber 2018 zeig­te der Lan­des­ver­band sei­ne mobi­le Aus­stel­lung im Kreis­haus des Krei­ses Offen­bach in Diet­zen­bach. Im Anschluss war sie im Okto­ber im Jugend­zen­trum Mühl­heim zu sehen, bevor sie im Novem­ber im Rat­haus in Heu­sen­stamm auf­ge­stellt wurde.

Bereits am 11. Sep­tem­ber wur­de die Aus­stel­lung mit einem Fach­vor­trag zum The­ma “Bil­dungs­fern oder dis­kri­mi­niert in der Bil­dung?” von Rinal­do Strauß vom Lan­des­ver­band eröff­net. Der Vor­trag war gleich­zei­tig der Auf­takt zur Ver­an­stal­tungs­rei­he Leben in der Viel­falt der Diet­zen­ba­cher Part­ner­schaft für Demo­kra­tie, zu der u.a. auch ein Vor­trag zu “Armuts­zu­wan­de­rung? Anmer­kun­gen zu einer anti­zi­ga­nis­ti­schen Debat­te” von Dr. Mar­kus End  am 25. Sep­tem­ber gehör­te. Im Vor­feld berich­te­te OP-online.

Am 15. Okto­ber wur­de unse­re Aus­stel­lung um 13 Uhr im Jugend­zen­trum Mühl­heim (Rodau­stra­ße 16, 63165 Mühl­heim) fei­er­lich eröff­net. Zuvor wur­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Fried­rich-Ebert-Gym­na­si­ums vom Autoren der Aus­stel­lung Dr. Udo Eng­bring-Romang zu Gui­des aus­ge­bil­det, die in den fol­gen­den Wochen selbst­stän­dig durch die Aus­stel­lung führten.

Bil­der: Arbei­ter­wohl­fahrt Kreis­ver­band Offen­bach Land e.V.

Die Frank­fur­ter Rund­schau und OP-online berich­te­ten. Auch auf der Sei­te der loka­len Part­ner­schaft für Demo­kra­tie fin­det sich ein Bericht.

Am 6. Novem­ber wur­de die Aus­stel­lung im Rat­haus Heu­sen­stamm (Im Herrn­gar­ten 1, 63150 Heu­sen­stamm) mit einem Vor­trag von Dr. Udo Eng­bring-Romang eröff­net. Sie war dort bis zum 16. Novem­ber zu sehen.

Schreibe einen Kommentar