Der Weg der Sinti und Roma — Online-Ausstellung
Der Weg der Sinti und Roma zwischen Diskriminierung, Verfolgungen und beginnender Anerkennung als nationale Minderheit ist das Thema einer Ausstellung des Verbands Deutscher Sinti und Roma. Landesverband Hessen.
Alltagsrassismus gegenüber Sinti und Roma
Im Film kommen Angehörige der Minderheit zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung im Alltag, Schule und Berufsleben und ihren Umgang damit.
„Kampf um Anerkennung“ — Vier Jahrzehnte Bürgerrechtsarbeit des Verbands Deutscher Sinti und Roma LV Hessen
Der Film dokumentiert die politische Organisierung und Bürgerrechtsarbeit der deutschen Sinti und Roma seit 1979. Im Gespräch mit damaligen Akteurinnen und Akteuren greift die Filmdokumentation wichtige Meilensteine der Bürgerrechtsarbeit aus vier Jahrzehnten auf. Dazu gehören insbesondere die Gedenkveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche und die Errichtung des Mahnmals für die deportierten Sinti und Roma in Wiesbaden Anfang der 90er Jahre.
Dauer: 35 Minuten
Der Film ist auf Nachfrage beim Landesverband erhältlich. In Absprache kann eine Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch angeboten werden.
Antiziganismus in den Medien
Wie werden Vorurteile und Stereotype (re)produziert? Welche Verallgemeinerungen finden dabei statt? Und welche Rolle spielt die Verwendung von Bildern?
Im Film wird beispielhaft die Medienberichterstattung über Sinti und Roma analysiert.