Fortbildung gegen Antiziganismus

Der Lan­des­ver­band hat am 4. und 5. Dezem­ber in Koope­ra­ti­on mit dem AStA der Hoch­schu­le Darm­stadt einen zwei­tä­gi­gen Work­shop an der Hoch­schu­le Darm­stadt zum The­ma Päd­ago­gi­sche Metho­den gegen Anti­zi­ga­nis­mus mit Eli­sa Schmidt und Mar­kus End veranstaltet.

Buchumschlag fertig.indd

An der Fort­bil­dung haben unter ande­rem Men­schen aus Ful­da, Mainz und Han­no­ver teil­ge­nom­men. Eli­sa Schmidt und Mar­kus End haben päd­ago­gi­sche Metho­den aus einem von ihnen mit­ver­fass­ten Hand­buch vor­ge­stellt, die für Anti­zi­ga­nis­mus sen­si­bi­li­sie­ren, Vor­ur­tei­le in Fra­ge stel­len und tra­dier­te Denk­mus­ter auf­bre­chen sol­len. Mit die­sem Rüst­zeug wur­den die Teil­neh­men­den in die Lage ver­setzt, zukünf­tig selbst Übun­gen durch­füh­ren zu kön­nen, um anti­zi­ga­nis­ti­sche Denk­mus­ter zu reflek­tie­ren und zu überwinden.

Die Fort­bil­dung wur­de geför­dert von der Stif­tung „Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft“ (EVZ).

 

Logo Verband

asta_logo_hp_transp

 

Schreibe einen Kommentar