Mobile Ausstellung in Heppenheim

Vom 16. August bis 6. Sep­tem­ber 2019 zeig­te der Lan­des­ver­band die Roll-Up-Aus­stel­lung „Der Weg der Sin­ti und Roma“ in Koope­ra­ti­on mit der Regio­nal­stel­le Süd des Demo­kra­tie­zen­trums Hes­sen im Haus am Mai­berg in Heppenheim. 

Bereits am Mo. 19. August um 17:30 wur­de die Aus­stel­lung mit einer Füh­rung durch den Mar­bur­ger His­to­ri­ker und Autoren der Aus­stel­lung Dr. Udo Eng­bring-Romang eröff­net. Susan­ne Kolb sprach das Gruß­wort für das Haus am Mai­berg, Rinal­do Strauß begrüß­te die Anwe­sen­den im Namen des Landesverbandes. 

Am Di. 27. August um 19 Uhr zeig­te der Lan­des­ver­band sei­nen Doku­men­tar­film „Kampf um Aner­ken­nung“ , der die poli­ti­sche Orga­ni­sie­rung und Bür­ger­rechts­ar­beit der deut­schen Sin­ti und Roma seit 1979 behan­delt. Im Anschluss gab es eine Gesprächs­run­de mit Rinal­do Strauß und Mal­te Clau­sen vom Lan­des­ver­band.

Zum Abschluss der Aus­stel­lungs­wo­chen gab es am Fr. 6. Sep­tem­ber um 19 Uhr­ei­nen Vor­trag mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on zur Men­schen­rechts­si­tua­ti­on von Sin­ti und Roma in Euro­pa mit Romeo Franz, Bür­ger­recht­ler und Mit­glied des Euro­päi­schen Par­la­men­tes für die Grünen. 

Schreibe einen Kommentar