Frankfurter Fachtag zu Sozialer Arbeit

Am 21. Novem­ber 2019 fand an der Frank­furt Uni­ver­si­ty of App­lied Sci­en­ces (Frank­furt UAS) der Fach­tag „Anti­zi­ga­nis­mus in der Sozia­len Arbeit“ statt. Der Lan­des­ver­band hat den Fach­tag in Koope­ra­ti­on mit den Pro­fes­so­rIn­nen Kath­rin Schra­der und Chris­ti­an Kol­be von der Frank­furt UAS sowie dem För­der­ver­ein Roma orga­ni­siert, um eine Reflek­ti­on von Berufs­tä­ti­gen und Stu­die­ren­den der Sozia­len Arbeit im Bezug auf anti­zi­ga­nis­ti­sche Dis­kri­mi­nie­rungs­mus­ter zu ermöglichen. 

Rinal­do Strauß vom Landesverband

Zur Eröff­nung des Fach­ta­ges begrüß­te der Vize­prä­si­dent der Frank­furt UAS Prof. René Thie­le die Anwe­sen­den, für den Lan­des­ver­band hielt Rinal­do Strauß das Gruß­wort. Im Auf­takt­vor­trag ging Dr. Mar­kus End, Vor­sit­zen­der der Gesell­schaft für Anti­zi­ga­nis­mus­for­schung, auf die Gegen­wart des Anti­zi­ga­nis­mus in Deutsch­land ein und beton­te die Not­wen­dig­keit für Sozi­al­ar­bei­te­rIn­nen, ihre eige­ne Rol­le und ihre eige­nen Vor­ur­tei­le kri­tisch zu reflek­tie­ren, auch vor dem Hin­ter­grund der Geschich­te der Sozia­len Arbeit. Ken­an Emi­ni vom Roma Cen­ter Göt­tin­gen schil­der­te anschlie­ßend ein­drück­lich die oft pre­kä­re recht­li­che Situa­ti­on von geflüch­te­ten Roma und die häu­fig kata­stro­pha­len Lebens­um­stän­de der Betrof­fe­nen. Abschlie­ßend berich­te­ten Chris­ti­ne Bast und Jovi­ca Arva­ni­tel­li vom Lan­des­ver­band der deut­schen Sin­ti und Roma Baden-Würt­tem­berg von ihrer beruf­li­chen Pra­xis zu Anti­zi­ga­nis­mus im Bil­dungs­be­reich und über die Her­aus­for­de­run­gen, die ihnen von kom­mu­na­ler Sei­te gestellt werden. 

Jovi­ca Arva­ni­tel­li und Chris­ti­ne Bast vom Lan­des­ver­band Baden-Württemberg

Nach den Vor­trä­gen am Vor­mit­tag fan­den am Nach­mit­tag zwei­stün­di­ge Work­shops mit den Refe­ren­tIn­nen statt. In die­sen konn­ten die Teil­neh­men­den einen ver­tie­fen­den Ein­blick in die The­ma­tik erhal­ten und in den Aus­tausch gehen. Zum Abschluss des Fach­ta­ges gab es eine Podi­ums­dis­kus­si­on mit allen Refe­ren­tIn­nen, die vom Sozi­al­ar­bei­ter und Bür­ger­recht­ler Silas Kropf mode­riert wurde.

Abschlie­ßen­de Podi­ums­dis­kus­si­on mit den Refe­ren­tIn­nen und Mode­ra­tor Silas Kropf

Der Fach­tag war in unse­ren Augen ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für eine Sen­si­bi­li­sie­rung für das The­ma Anti­zi­ga­nis­mus in unse­rer Gesellschaft. 

Schreibe einen Kommentar