Kampf um Anerkennung” — Buchvorstellung und Gespräch über die Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma

Vier Jahr­zehn­te Bür­ger­rechts­ar­beit des Hes­si­schen Lan­des­ver­ban­des Deut­scher Sin­ti und Roma

Mit dem Laden des Vide­os bestä­ti­gen Sie die Daten­schutz-Bestim­mun­gen von You­tube, sowie dass wir ihre Ent­schei­dung in Form eines Coo­kies spei­chern dür­fen. Sie kön­nen ihre Zustim­mung jeder­zeit auf der Daten­schutz­er­klä­rung-Sei­te widerrufen.

 

Die bei­den Autoren Mal­te Clau­sen und Rinal­do Strauß haben ihr Buch im Gespräch mit Romeo Franz und Katha­ri­na Rhein vor­ge­stellt. Das Buch befasst sich aus­ge­hend von Inter­views mit ver­schie­de­nen Berei­chen der Bür­ger­rechts­ar­beit und lässt dabei die Betei­lig­ten der Bewe­gung und ihre Ver­bün­de­ten selbst zu Wort kom­men. Mei­len­stei­ne des Kamp­fes um Aner­ken­nung aus vier Jahr­zehn­ten der in den 1970ern gegrün­de­ten Bewe­gung wer­den so auf anschau­li­che Wei­se doku­men­tiert. Das Buch schlägt einen Bogen von der Situa­ti­on der Über­le­ben­den des NS-Völ­ker­mords in der Nach­kriegs­zeit bis zu Anti­zi­ga­nis­mus und der Bür­ger­rechts­ar­beit heute.

In der Ver­an­stal­tung wur­de aus­ge­hend vom Buch an hand von Bil­dern ein Rück­blick auf die Bür­ger­rechts­ar­beit der letz­ten Jahr­zehn­te vor­ge­nom­men, aber auch der Fra­ge nach­ge­gan­gen, was man aus dem Rück­blick für aktu­el­le und künf­ti­ge Kämp­fe mit­neh­men kann.

Schreibe einen Kommentar