Unterzeichnung des Staatsvertrags

An Mon­tag den 23.05.2022 unter­zeich­ne­ten Adam Strauß, Vor­sit­zen­der des Ver­ban­des Deut­scher Sin­ti und Roma – Lan­des­ver­band Hes­sen und der Minis­ter­prä­si­dent Hes­sens Vol­ker Bouf­fier einen neu­en Staats­ver­trag. In die­sem Staats­ver­trag wer­den die Mit­tel für den Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma ab dem Jahr 2025 erhöht und somit die Arbeit des Lan­des­ver­ban­des für die nächs­ten zehn Jah­re sicher­ge­stellt, denn die Lauf­zeit des neu­en Staats­ver­tra­ges beträgt zehn Jahre.

Nach die­ser Unter­zeich­nung stimmt noch der Land­tag über den Staats­ver­trag ab.

Zie­le des neu­en Staatsvertrages:

Mit der kon­ti­nu­ier­li­chen Arbeit soll die gesell­schaft­li­che Teil­ha­be der natio­na­len Min­der­heit der Sin­ti und Roma ver­bes­sert wer­den. Zudem klärt der Lan­des­ver­band über Anti­zi­ga­nis­mus auf und wirkt die­sem entgegen.

Für die kom­men­den Jah­re plant der Lan­des­ver­band die Ein­rich­tung des neu­en Anna Mett­bach­zen­trums. In dem Zen­trum wird auch eine Dau­er­aus­stel­lung zu der Geschich­te der Sin­ti und Roma und dem The­ma Anti­zi­ga­nis­mus eröff­net werden.

Die App „Sin­ti und Roma in Hes­sen“ gibt es bereits für die Stadt Darm­stadt. Sie soll für wei­te­re hes­si­sche Städ­te und Orte ver­öf­fent­licht werden.

Schreibe einen Kommentar