Veranstaltungen am 07. März: Dr. Karola Fings zur Verfolgungsgeschichte hessischer Sinti in Wiesbaden und Dr. Anette Leo zur Geschichte der Familie Blum in Gießen

Gemein­sam mit der Stadt Wies­ba­den gedenkt der Hes­si­sche Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma im März der vor 80. Jah­ren in vie­len hes­si­schen Städ­ten depor­tier­ten Sin­ti in Wies­ba­den, Gie­ßen, Darm­stadt, Mar­burg, Hanau, Ful­da und Dreihausen.

In Wies­ba­den jähr­te sich die Depor­ta­ti­on am 8. März. Bereits am Vor­abend den 07. März des jähr­li­chen Geden­kens lud der Ver­band gemein­sam mit der Stadt Wies­ba­den zu einem Vor­trag von Dr. Karo­la Fings ein. Die His­to­ri­ke­rin und Lei­te­rin des Pro­jekts „Enzy­klo­pä­die des NS-Völ­ker­mor­des an den Sin­ti und Roma Euro­pas“ sprach im Fest­saal des Rat­hau­ses Wies­ba­den ab 19.00 Uhr über die Ver­fol­gungs­ge­schich­te der hes­si­schen Sinti.

Lesung und Buch­vor­stel­lung von “Das Kind auf der Lis­te” in Gießen 

Am sel­ben Abend fand in Gie­ßen eine Buch­vor­stel­lung und Lesung des Buchs “Das Kind auf der Lis­te” statt. Die Ver­an­stal­tung war Teil des Rah­men­pro­gramms zum Geden­ken der Depor­ta­ti­on der Gie­ße­ner Sin­ti. Die­ser jährt sich am 16. März zum 80. Mal.
Dr. Annet­te Leo, die Buch­au­torin von „Das Kind auf der Lis­te“, erzählt die Geschich­te von Wil­ly Blum, der sech­zehn Jah­re alt war, als er in Ausch­witz Bir­ken­au ermor­det wur­de. Über Wil­ly Blum und sei­ne Fami­lie wuss­te man bis­lang nichts. Annet­te Leo begibt sich in ihrem Buch auf die Suche nach der Geschich­te der Fami­lie Blum und spricht zugleich über das Ver­schwei­gen einer Opfer­grup­pe des Natio­nal­so­zia­lis­mus und der Nach­kriegs­zeit: Sin­ti und Roma.
Der Pup­pen­spie­ler Peter Waschin­sky kom­plet­tier­te die Lesung aus dem Buch mit Pup­pen­spiel­sze­nen ganz
unter­schied­li­cher Art. Der Stadt­rat Fran­ces­co Armann und Rinal­do Strauß, stell­ver­tre­ten­der Geschäfts­füh­rer des Hes­si­schen Lan­des­ver­band waren vor Ort und eröff­ne­ten die Ver­an­stal­tung mit kur­zen Grußworten. 

Schreibe einen Kommentar