Premiere des Bürgerrechtsfilms

Kampf um Anerkennung“

Vier Jahrzehnte Bürgerrechtsarbeit des Verbands Deutscher Sinti und Roma LV Hessen

bild_bka_wiesbaden_1983
Bild: Doku­men­ta­ti­ons- und Kul­tur­zen­trum Deut­scher Sin­ti und Roma

Am 13. Dezem­ber haben wir erst­mals unse­ren neu­en Film über die Bür­ger­rechts­ar­beit der Min­der­heit öffent­lich auf­ge­führt. Im Anschluss gab es eine Dis­kus­si­on mit den Ver­tre­tern des Verbandes. 

Das Darm­städ­ter Echo berich­te­te 

dscn0723

Der Film the­ma­ti­siert die poli­ti­sche Orga­ni­sie­rung der deut­schen Sin­ti und Roma seit 1979 und greift im Gespräch mit dama­li­gen Akteu­rin­nen und Akteu­ren wich­ti­ge Mei­len­stei­ne der Bür­ger­rechts­ar­beit aus den letz­ten vier Jahr­zehn­ten auf. Dazu gehö­ren ins­be­son­de­re die lan­des­wei­te Gedenk­ver­an­stal­tung in der Frank­fur­ter Pauls­kir­che und die Errich­tung des Mahn­mals für die depor­tier­ten Sin­ti und Roma in Wies­ba­den Anfang der 90er Jahre.

dscn0725
Darm­stadts Stadt­rä­tin Iris Bach­mann und der Vor­sit­zen­de des Lan­des­ver­bands Adam Strauß

Schreibe einen Kommentar