1947: Polizeiaktionen gegen Sinti und Roma

Vortrag im Rahmen des Darmstädter Gedenkjahres 2017

Vor­trag von Dr. Udo Eng­bring-Romang: Poli­zei­ak­tio­nen des Hes­si­schen Innen­mi­nis­te­ri­ums gegen Sin­ti und Roma 1947

Am Diens­tag 6. Juni 2017 um 18:30 Uhr

Ort: Lud­wig-Berg­sträs­ser-Saal des Kol­le­gi­en­ge­bäu­des, Lui­sen­platz 2, 64283 Darmstadt

Vor 70 Jah­ren. 1947 – Zwei Jah­re nach dem Krieg und vor allem nach der Befrei­ung von der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gewalt­herr­schaft wur­den u.a. in Hes­sen Erfas­sungs­ak­tio­nen gegen Sin­ti und Roma durch­ge­führt – wohl­wis­send, dass sie im Natio­nal­so­zia­lis­mus ver­folgt wor­den waren. Sin­ti und Roma wur­den offen­bar wie­der als „Gefähr­der der öffent­li­chen Sicher­heit“ angesehen.

Dr. Udo Engbring-Romang

Über die eher unbe­kann­ten Aktio­nen im his­to­ri­schen Kon­text berich­te­te der Mar­bur­ger His­to­ri­ker Dr. Udo Engbring-Romang.

Stadt­rä­tin Iris Bachmann

Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin bei unse­ren Ver­an­stal­tun­gen zum Gedenk­jahr ist die Wis­sen­schafts­stadt Darmstadt.

Der Lan­des­vor­sit­zen­de Adam Strauß

Adam Strauß hielt ein Gruß­wort für den Landesverband.

Das Darm­städ­ter Echo berichtete

Schreibe einen Kommentar