Podium gegen Antiziganismus

Der Abbau von hart­nä­cki­gen und lang­jäh­rig tra­dier­ten Vor­ur­tei­len erfor­dert eine fun­dier­te Ana­ly­se und Kri­tik ihrer Grund­la­gen und Funk­ti­ons­wei­sen. Daher orga­ni­sier­te der Hes­si­sche Lan­des­ver­band der deut­schen Sin­ti und Roma in Koope­ra­ti­on mit dem AStA der TU Darm­stadt im Som­mer­se­mes­ter 2018 erst­mals ein Podi­um, auf dem die Erkennt­nis­se der sozi­al- und poli­tik­wis­sen­schaft­li­chen, päd­ago­gi­schen sowie (sozial-)psychologischen For­schung einem viel­fäl­ti­gen Publi­kum aus Zivil­ge­sell­schaft und Poli­tik näher­ge­bracht wurden.

Neben der Ver­an­stal­tungs­rei­he “Ein­füh­rung in die Anti­zi­ga­nis­mus­for­schung” war die Aus­stel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma” im alten Haupt­ge­bäu­de der TU Darm­stadt zu sehen. Der Lan­des­ver­band führ­te am 08.05.2018 eine Grup­pe Stu­die­ren­de und Inter­es­sier­te durch die Ausstellung.

Im Rah­men der Rei­he “Ein­füh­rung in die Anti­zi­ga­nis­mus­for­schung” fan­den fol­gen­de Ver­an­stal­tun­gen statt:

18.April 2018, 18 UhrTU Darm­stadt Gebäu­de 1|03, Raum 226
Franz Macie­jew­ski “Ele­men­te des Antiziganismus”

15.Mai 2018, 18 UhrTU Darm­stadt Gebäu­de 1|03, Raum 226
Tobi­as Neu­bur­ger “Von der Tsiga­no­lo­gie zum Anti­zi­ga­nis­mus: Anti­zi­ga­nis­mus als kri­ti­scher Perspektivwechsel”

13. Juni 2018, 18 UhrTU Darm­stadt Gebäu­de 1|03, Raum 226
Ljil­ja­na Rado­nić “Vom Ver­ges­sen zum Por­aj­mos, dem ‘Roma-Holo­caust’ ”

11. Juli 2018, 18 UhrTU Darm­stadt Gebäu­de 1|03, Raum 226
Mar­kus End “Die Dia­lek­tik der Auf­klä­rung als Antiziganismuskritik”

 

Schreibe einen Kommentar