Gedenken an die Deportation der Wiesbadener Sinti vor 78 Jahren

Vor 78 Jah­ren, am 8. März 1943, wur­den 119 Sin­ti von Wies­ba­den aus in das Ver­nich­tungs­la­ger Ausch­witz-Bir­ken­au depor­tiert. Auch in die­sem Jahr gedach­te an die­sem Tag Adam Strauß, Vor­sit­zen­der des Hes­si­schen Lan­des­ver­ban­des Deut­scher Sin­ti und Roma gemein­sam mit dem Wies­ba­de­ner Ober­bür­ger­meis­ter Geert-Uwe Men­de und der Stadt­ver­ord­ne­ten­vor­ste­he­rin Chris­ta Gabriel.

Die Ver­an­stal­tung wur­de musi­ka­lisch beglei­tet durch das Sun­ny Franz Duo. Auf­grund der Covid-19 Pan­de­mie fand die Gedenk­ver­an­stal­tung digi­tal statt und kann auch wei­ter abge­ru­fen werden:

Mit dem Laden des Vide­os bestä­ti­gen Sie die Daten­schutz-Bestim­mun­gen von You­tube, sowie dass wir ihre Ent­schei­dung in Form eines Coo­kies spei­chern dür­fen. Sie kön­nen ihre Zustim­mung jeder­zeit auf der Daten­schutz­er­klä­rung-Sei­te widerrufen.

 

Schreibe einen Kommentar