VERLÄNGERT: “Der Weg der Sinti und Roma” in Schwalbach a.Ts.

Mit Online Vortrag von Rinaldo Strauß am 18.1.2022

Vom 17.–28. Jan­u­ar ist die Ausstel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma — Wie ‘Zige­uner­bilder’ einen Völk­er­mord möglich machen kön­nen” im Rathaus in Schwal­bach a. Ts. zu sehen. Sie zeigt die Geschichte der Min­der­heit seit ihrer Ankun­ft in Europa und dem deutschsprachi­gen Raum. Die Ausstel­lung the­ma­tisiert die Wirkung von Bildern und Zuschrei­bun­gen gegen Sin­ti und Roma vom 16. bis zum 20. Jahrhun­dert, die Ver­fol­gun­gen und Diskri­m­inierun­gen bis zum Völk­er­mord während des Nation­al­sozial­is­mus, die Kon­ti­nu­itäten der Bilder und nicht zulet­zt den Kampf gegen Antizigan­is­mus durch die Selb­stor­gan­i­sa­tio­nen von Sin­ti und Roma.

Schüler*innen der Albert-Ein­stein-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule wur­den zu Guides aus­ge­bildet, um anschließend selb­st Führun­gen durch die Ausstel­lung geben zu kön­nen.

Am 18.09.2022 hat Rinal­do Strauß einen Online-Vor­trag zum The­ma “Wie Zige­uner­bilder einen Völk­er­mord möglich macht­en” gehal­ten.

Inter­essierte kön­nen sich die Ausstel­lung noch bis zum 28.1.2022 im Schwal­bach­er Rathaus anschauen. Bitte informieren Sie sich vor­ab bei der Stadt Schwal­bach a.Ts. über die aktuellen Pan­demieregeln.

Hier Berichte der Frank­furter Rund­schau vom 17.1.2022, der Frank­furter Neuen Presse vom 19.1.2022 und der Schwal­bach­er Zeitung vom 21.1.2022.

Wir freuen uns sehr, dass die Ausstel­lung bis zum 4.2.2022 ver­längert wer­den kon­nte.

Schreibe einen Kommentar