Mit Online Vortrag von Rinaldo Strauß am 18.1.2022
Vom 17.–28. Januar ist die Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma — Wie ‘Zigeunerbilder’ einen Völkermord möglich machen können” im Rathaus in Schwalbach a. Ts. zu sehen. Sie zeigt die Geschichte der Minderheit seit ihrer Ankunft in Europa und dem deutschsprachigen Raum. Die Ausstellung thematisiert die Wirkung von Bildern und Zuschreibungen gegen Sinti und Roma vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, die Verfolgungen und Diskriminierungen bis zum Völkermord während des Nationalsozialismus, die Kontinuitäten der Bilder und nicht zuletzt den Kampf gegen Antiziganismus durch die Selbstorganisationen von Sinti und Roma.
Schüler*innen der Albert-Einstein-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule wurden zu Guides ausgebildet, um anschließend selbst Führungen durch die Ausstellung geben zu können.
Am 18.09.2022 hat Rinaldo Strauß einen Online-Vortrag zum Thema “Wie Zigeunerbilder einen Völkermord möglich machten” gehalten.
Interessierte können sich die Ausstellung noch bis zum 28.1.2022 im Schwalbacher Rathaus anschauen. Bitte informieren Sie sich vorab bei der Stadt Schwalbach a.Ts. über die aktuellen Pandemieregeln.
Hier Berichte der Frankfurter Rundschau vom 17.1.2022, der Frankfurter Neuen Presse vom 19.1.2022 und der Schwalbacher Zeitung vom 21.1.2022.
Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung bis zum 4.2.2022 verlängert werden konnte.