Im Rahmen der Aktionswoche des Projektes “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten” lud der Hessische Landesverband zu einer digitalen Filmvorführung des kürzlich mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2022 ausgezeichneten Film “Der lange Weg der Sinti und Roma”.
Die 45-minütige Dokumentation thematisiert den Kampf der Bürgerrechtsbewegung um Anerkennung und Entschädigung und lässt Protagonist*innen selbst zu Wort kommen. So auch die Holocaustüberlebende Zilli Schmidt, die im Alter von 98 Jahren vergangenen Oktober verstorben ist. Sie widmete die letzten Jahre ihres Lebens, um als Zeitzeugin von ihrem Leben zu berichten.
Das Publikum nutzte die Gelegenheit mit dem Filmemacher Adrian Oeser und Fatima Stieb für den Hessischen Landesverband nach der Filmvorführung in den Austausch zu gehen. Besonders angeregt wurde die Frage diskutiert, wie der Themenkomplex Antiziganismus in den schulischen Lehrplan integriert werden kann.


