Stadtrundgang anhand der SiRo-App zur Verfolgungsgeschichte der Wiesbadener Sinti und Roma

Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag, den 19.01.2023, führ­ten Max Aigner und Ali­ce Reitz vom Hes­si­schen Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma eine Grup­pe von 16 Inter­es­sier­ten für zwei Stun­den durch die Wies­bad­ner Innen­stadt. Der Rund­gang fand im Rah­men der Ver­an­staltngs­rei­he “Erin­nern an die Opfer” des Wies­ba­de­ner Kul­tur­am­tes statt.

Aus­ge­hend vom Kur­haus the­ma­ti­siert der Rund­gang zum The­ma “Ver­fol­gung der Sin­ti und Roma in der Lan­des­haupt­stadt” ver­schie­de­ne Instru­men­te staat­li­cher Dis­kri­mi­nie­rung und Ver­fol­gung. So wur­den die ras­sis­ti­schen Gesetz­te anhand der Poli­tik der NSDAP am Rat­haus beleuch­tet und bei­spiel­haft wei­te­re Akteue­re, wie die Poli­zei, die Arbeits- und Stan­des­äm­ter sowie die Rol­le der Pres­se the­ma­ti­siert. Trotz des kal­ten Wet­ters, war das Inter­es­se am The­ma groß und und die Teil­neh­men­den brach­ten sich mit Nach­fra­gen und eige­nen klei­nen Bei­trä­gen zur Lokal­ge­schich­te ein. Been­det wur­de der Rund­gang am Mahn­mal für die depor­tier­ten und ermor­de­ten Wies­ba­de­ner Sin­ti und Roma in der Bahn­hof­stra­ße.

Grund­la­ge des Stadt­rund­gangs bil­det die vom Lan­des­ver­band 2022 her­aus­ge­ge­be­ne SiRo-App https://siro-hessen.app/. In der App kann der Rund­gang auch selbst­stän­dig erkun­det wer­den. Die App macht die loka­le Geschich­te von Sin­ti und Roma in ver­schie­de­nen hes­si­schen Städ­ten sicht­bar. Nach Darm­stadt wur­de die App nun um die hes­si­sche Lan­des­haupt­stadt mit aktu­ell drei ver­schie­de­nen Rund­gän­gen und vie­len wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Bio­gra­fien Wies­ba­de­ner Sin­ti und Roma erweitert. 

Schreibe einen Kommentar