Am Freitag den 10. März eröffneten das Antidiskriminierungsnetzwerk (AdiNet) Rhein Main gemeinsam mit dem Hessichen Landesverband Deutscher Sinti und Roma die Mobile Ausstellung “Der Weg der Sinti und Roma” im StadtRAUM in Frankfurt am Main. Einen Tag zuvor, am 09. März 2023 jährte sich die Verschleppung von 99 Sinti aus Frankfurt nach Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Die Jährung dieses traurigen Jahrestages nutzen die Kooperationspartner, um über Antiziganismus aufzuklären und die gegenwärtigen Diskriminierung von Minderheitsangehörigen zu sensibilisieren.
Eröffnet wurde die Vernissage von Laura Mohr und Bîsenk Ergin vom AdiNet Rhein und Rinaldo Strauß, stellvertretender Geschäftsführer des Hessischen Landesverband Deutscher Sinti und Roma. Anschließend führte die wissenschaftliche Mitarbeiterin Alice Reitz in die Thematik der Ausstellung ein.
Die Mitarbeiter*innen des AdiNet Rhein Main engagierten sich dafür, dass die Ausstellung im städtischen StadtRAUM und Sitz des Amts für Multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) für mehrere Wochen ausgestellt werden kann. Die Ausstellung ist bis einschließlich 26. Mai 2023 im StadtRAUM Montag bis Freitag von 10.00–15.00 Uhr öffentlich und ohne Voranmeldung zugänglich.
Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung ist ein öffentlicher Stadtrundgang in Wiesbaden zur Verfolgungsgeschichte der Wiesbadener Sinti und Roma anhand der SiRo-App am 13. April um 16.00 Uhr ab dem Kurhaus in Wiesbaden sowie eine Fortbildung zum Thema Antiziganismus für Mitglieder des AdiNets Rhein Main im Mai.


