In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 ermordete die SS alle im sogenannten “Zigeunerlager” Auschwitz-Birkenau II e verbliebenen Sinti und Roma. Allein in dieser Nacht starben circa 4.300 Menschen, insbesondere Kinder, Alte und Personen, die als nicht mehr arbeitsfähig eingestuft wurden, in den Gaskammern.

Der 2. August wurde zum europäischen Gedenktag für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. Auch in diesem Jahr erinnerte der Hessische Landesverband zusammen mit der Stadt Darmstadt an die Sinti und Roma, die während des Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
Für die Stadt Darmstadt sprach Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. Der Hessische Landesverband wurde von Rinaldo Strauß vertreten. Die Kranzniederlegung wurde durch das Sunny Franz Duo begleitet.