Gedenkveranstaltung anlässlich des europäische Gedenktages für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma

In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 ermordete die SS alle im soge­nan­nten “Zige­uner­lager” Auschwitz-Birke­nau II e verbliebe­nen Sin­ti und Roma. Allein in dieser Nacht star­ben cir­ca 4.300 Men­schen, ins­beson­dere Kinder, Alte und Per­so­n­en, die als nicht mehr arbeits­fähig eingestuft wur­den, in den Gaskam­mern.

Der 2. August wurde zum europäis­chen Gedenk­tag für die im Nation­al­sozial­is­mus ermorde­ten Sin­ti und Roma. Auch in diesem Jahr erin­nerte der Hes­sis­che Lan­desver­band zusam­men mit der Stadt Darm­stadt an die Sin­ti und Roma, die während des Nation­al­sozial­is­mus entrechtet, ver­fol­gt und ermordet wur­den.

Für die Stadt Darm­stadt sprach Bürg­er­meis­terin Bar­bara Akd­eniz. Der Hes­sis­che Lan­desver­band wurde von Rinal­do Strauß vertreten. Die Kranznieder­legung wurde durch das Sun­ny Franz Duo begleit­et.

Schreibe einen Kommentar