NEUERSCHEINUNG: Systematische Leistungsverweigerung gegen EU-Bürger*innen

Antiziganismuskritische Handreichung zu Abwehrstrategien und Diskriminierungsmustern in Jobcentern

Anläss­lich der vier­ten Ver­öf­fent­li­chung einer inter­nen Dienst­an­wei­sung zum Umgang mit EU-Bürger*innen in Job­cen­tern hat der Lan­des­ver­band in Koope­ra­ti­on mit der Autorin Eli­sa Schmidt eine Bro­schü­re mit dem Titel “Sys­te­ma­ti­sche Leis­tungs­ver­wei­ge­rung gegen EU-Bür­ge­rin­nen — Anti­zi­ga­nis­mus­kri­ti­sche Hand­rei­chung zu Abwehr­stra­te­gien und Dis­kri­mi­nie­rungs­mus­tern in Job­cen­tern” herausgegeben.

Sie rich­tet sich an Sozialarbeiter*innen, Inter­es­sier­te und Per­so­nen, wel­che mit dem Job­cen­ter zutun haben (müs­sen) und hat einer­seits zum Ziel die Pra­xen im Job­cen­ter anti­zi­ga­nis­mus­kri­tisch zu ana­ly­sie­ren, sowie Abwehr­stra­te­gien erkenn­bar zu machen. Ande­rer­seits zeigt sie Hand­lungs­op­tio­nen auf und gibt dar­über hin­aus Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Job­cen­ter zum Abbau von Antiziganismus.

Die Bro­schü­re ver­bin­det eine Ana­ly­se mit Bei­spie­len aus der Sozi­al­be­ra­tung in Hes­sen und Berlin. 

Einen beson­de­ren Dank gilt hier­bei dem För­der­ver­ein Roma e.V. (Frank­furt) und Ama­ro Foro e.V. (Ber­lin), wel­che ein Vor­wort zur Bro­schü­re beitrugen.

Die Bro­schü­re kön­nen Sie ent­we­der als PDF her­un­ter­la­den, oder beim Hes­si­schen Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma bestellen.

Schreibe einen Kommentar