Gedenken an den Anschlag vom 19. Februar 2020 (Hanau) in Darmstadt

Zwei Jah­re nach dem Anschlag vom 19. Febru­ar 2020 gedenkt der Hes­si­sche Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma den Opfern des ras­sis­ti­schen Anschlags: Gök­han Gül­te­kin, Sedat Gür­büz, Said Nesar Has­h­e­mi, Mer­ce­des Kier­pacz, Ham­za Kur­to­vić, Vili Vio­rel Păun, Fatih Sara­çoğlu, Fer­hat Unvar, Kaloy­an Velkov.

Damit die Getö­te­ten, sowie das Leid und die For­de­run­gen der Hin­ter­blie­be­nen und Über­le­ben­den nicht ver­ges­sen wer­den, hat sich Lan­des­ver­band an der Mahn­wa­che vom 19. Febru­ar der Stadt Darm­stadt betei­ligt. Hier­bei erin­ner­te Adam Strauß, Vor­sit­zen­der des Hes­si­schen Lan­des­ver­ban­des Deut­scher Sin­ti und Roma in sei­ner Gedenk­re­de dar­an, dass gesell­schaft­li­cher Ras­sis­mus zu ras­sis­ti­schem Ter­ror füh­ren kann und dass es wich­tig ist, bereits die­sem ent­schlos­sen ent­ge­gen­zu­tre­ten. Dafür ist aber auch Auf­klä­rung not­wen­dig, damit all­täg­li­chen Dis­kri­mi­nie­run­gen und Aus­gren­zung als die­se erkannt wird. 

Neben dem Lan­des­ver­band spra­chen der Ober­bür­ger­meis­ter Jochen Partsch, der Aus­län­der­bei­rat Darm­stadt und die Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Migran­ten­selbst­or­ga­ni­sa­tio­nen Darmstadt.

Schreibe einen Kommentar