Gedenkveranstaltungen an die Märzdeportationen 1943

Anläss­lich des 79. Jah­res­ta­ges der Depor­ta­ti­on von Sin­ti aus Wies­ba­den am 8. März 1943 und aus Gie­ßen am 16. März 1943 fan­den in bei­den Städ­ten Gedenk­ver­an­stal­tun­gen statt. 

Wiesbaden

In Wies­ba­den fand die Gedenk­ver­an­stal­tung am Mahn­mal für die im Natio­nal­so­zia­lis­mus ermor­de­ten Sin­ti und Roma statt. Ober­bür­ger­meis­ter Gert-Uwe Men­de hielt eine Rede, eben­so wie Fati­ma Stieb, die für den Lan­des­ver­band sprach. Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de die Ver­an­stal­tung durch den jun­gen Sin­to und Gei­ger June Hei­lig und des­sen Vater Ser­gej Hart­mann. Als Ver­tre­ter der Kir­chen spra­chen Pfar­rer Andre­as Gün­ther und Tho­mas Weinert.


Gießen

In Gie­ßen spra­chen Ober­bür­ger­meis­ter Frank-Tilo Becher und Maria Strauß für den Lan­des­ver­band. Anschlie­ßend ver­las Stadt­ver­ord­ne­ten­vor­ste­her Joa­chim Gruß­dorf die Namen der Depor­tier­ten und Pfar­rer Dr. Gabri­el Brand, Pfar­rer für Evan­ge­li­sche Stadt­kir­chen­ar­beit und Gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung im Evan­ge­li­schen Deka­nat Gie­ßen, sprach ein Gebet. Abschlie­ßend wur­de das Mahn­mal zur Erin­ne­rung an die im Natio­nal­so­zia­lis­mus Ver­folg­ten von den genann­ten sowie von Roma­no Strauß und Fran­ces­co Arman mit Blu­men geschmückt, um an die Opfer zu erinnern.

Hier ein Mit­schnitt der Veranstaltung:

Mit dem Laden des Vide­os bestä­ti­gen Sie die Daten­schutz-Bestim­mun­gen von You­tube, sowie dass wir ihre Ent­schei­dung in Form eines Coo­kies spei­chern dür­fen. Sie kön­nen ihre Zustim­mung jeder­zeit auf der Daten­schutz­er­klä­rung-Sei­te widerrufen.

 


Darm­stadt

Am 20. März gedach­ten am Darm­städ­ter Güter­bahn­hof die Stadt Darm­stadt, der Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, die Jüdi­sche Gemein­de und die Initia­ti­ve Denk­zei­chen Güter­bahn­hof dem 79. Jah­res­tag der März­de­por­ta­tio­nen der Sin­ti und Roma aus Darm­stadt, sowie dem 80. Jah­res­tag der ers­ten Depor­ta­ti­on von Jüdin­nen und Juden aus Darmstadt. 

Die Gedenk­ver­an­stal­tung fand öffent­lich statt und so nah­men auch ca. 80 darm­städ­ter Bürger*innen an der Ver­an­stal­tung teil. Maria Strauß sprach für den Hes­si­schen Lan­des­ver­band und erin­ner­te an Ihre Mut­ter Anna Keck, wel­che mit 68 ande­ren Sin­ti nach Ausch­witz depor­tiert wur­de. Neben Maria Strauß spra­chen Bar­ba­ra Akdeniz (Bünd­nis 90/DIE GRÜNEN) für die Stadt Darm­stadt, Rena­te Dree­sen für das Denk­zei­chen Güter­bahn­hof und Alex­an­der Sto­ler für die Darm­städ­ter jüdi­sche Gemeinde.

Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de die Ver­an­stal­tung durch den jun­gen Gei­ger June Hei­lig, beglei­tet durch sei­nen Vater Ser­gej Hart­mann (Akkor­de­on) sowie Richard Blum (Kon­tra­bass).

Es berich­te­ten das Darm­städ­ter Echo und die Frank­fur­ter Rund­schau. Die Ver­an­stal­tung wur­de live gestreamt und kann wei­ter nach­ge­se­hen werden:

Mit dem Laden des Vide­os bestä­ti­gen Sie die Daten­schutz-Bestim­mun­gen von You­tube, sowie dass wir ihre Ent­schei­dung in Form eines Coo­kies spei­chern dür­fen. Sie kön­nen ihre Zustim­mung jeder­zeit auf der Daten­schutz­er­klä­rung-Sei­te widerrufen.

 

Schreibe einen Kommentar