Fortbildungen

Unse­re Fort­bil­dun­gen rich­ten sich an Lehr­kräf­te und Pädagog*innen sowie alle, die in der Bil­dungs­ar­beit tätig sind.

Fort­bil­dung 1: Päd­ago­gi­sche Metho­den gegen Antiziganismus

Die­se Fort­bil­dung rich­tet sich an Lehr­kräf­te und Pädagog*innen. Neben einer Ein­füh­rung in das Phä­no­men Anti­zi­ga­nis­mus und einer Sen­si­bi­li­sie­rung für die­ses, wer­den ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten dis­ku­tiert, wie das The­ma päd­ago­gisch auf­ge­grif­fen und behan­delt wer­den kann.

Dau­er: ca. 8 Zeit­stun­den, ganz­tä­gig oder auch als zwei­tä­gi­ge Ver­an­stal­tung möglich

Fort­bil­dung 2: Anti­zi­ga­nis­mus — Ein The­ma für Schu­le und Unterricht

Die Fort­bil­dung gibt einen Ein­blick in die Aktua­li­tät des Anti­zi­ga­nis­mus und dar­über hin­aus Anre­gun­gen für den Unter­richt. Sie befasst sich anhand von Fall­bei­spie­len damit, wie man mit Anti­zi­ga­nis­mus an Schu­len umge­hen kann. Der Work­shop zielt dar­auf, das eige­ne Wis­sen zu erwei­tern und ggf. zu hin­ter­fra­gen, dar­über hin­aus geht es auch um Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Unter­richts­bei­spie­le für Schu­le und Unterricht.

Dau­er: 5 — 7 Stun­den, digi­tal oder Präsenz

Wei­te­re Fortbildungen

Fort­bil­dun­gen kön­nen wir nach Abspra­che auch zu unter­schied­li­chen the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten anbie­ten. Spre­chen sie uns an!

Die Grup­pen­grö­ße soll­te für alle Fort­bil­dun­gen zwi­schen 10 und 30 Per­so­nen betra­gen. Der Lan­des­ver­band ist bemüht, in Zusam­men­ar­beit mit loka­len Kooperationspartner*innen alle Work­shop-Ange­bo­te kos­ten­frei orga­ni­sie­ren zu können.