Workshops

Zur För­de­rung eines respekt­vol­len und reflek­tier­ten Zusam­men­le­bens bie­tet der Ver­band ver­schie­de­ne Work­shops an.

Die Work­shops rich­ten sich vor alle Inter­es­sier­ten. Alle Work­shops rich­ten sich an Schüler*innen und Jugend­li­che ab der Mit­tel­stu­fe, kön­nen aber auch für ande­re Grup­pen ange­bo­ten werden. 

Work­shop 1: Alltagsdiskriminierung

Der Work­shop ermög­licht neben einem his­to­ri­schen Ein­blick in die Geschich­te des Anti­zi­ga­nis­mus und den Kampf dage­gen, eine Sen­si­bi­li­sie­rung und Selbst­re­flek­ti­on der Teil­neh­men­den und zeigt Hand­lungs­op­tio­nen gegen Dis­kri­mi­nie­rung auf. Der Fokus liegt hier­bei auf der Dis­kus­si­on und Reflek­ti­on von Alltagssituationen.

Dau­er: 4 Zeit­stun­den (Für län­ge­re oder kür­ze­re For­ma­te spre­chen Sie uns ger­ne an.)

Work­shop 2: Nationalsozialismus

Anhand von Bio­gra­phien wird die Situa­ti­on von Sin­ti und Roma im Natio­nal­so­zia­lis­mus sowie ihre sys­te­ma­ti­sche Ver­fol­gung und Ver­nich­tung the­ma­ti­siert. Wei­ter ermög­licht der Work­shop eine Sen­si­bi­li­sie­rung und Reflek­ti­on der zugrun­de­lie­gen­den und bis heu­te fort­wir­ken­den Vorurteile.

Dau­er : 4 Zeit­stun­den (Für län­ge­re oder kür­ze­re For­ma­te spre­chen Sie uns ger­ne an.) 

Work­shop 3: Aus­bil­dung von Schüler*innen-Guides

In die­sem Work­shop, der beglei­tend zur Aus­stel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma” ange­bo­ten wird, wer­den Schüler*innen ab der 8. Klas­se zu Aus­stel­lungs­gui­des aus­ge­bil­det, die in den fol­gen­den Wochen selbst­stän­dig ihre Mitschüler*innen sowie Besucher*innen durch die Aus­stel­lung des Lan­des­ver­ban­des füh­ren kön­nen. Für die Work­shop-Teil­nah­me ist kein Vor­wis­sen erforderlich. 

Dau­er: 4–6 Zeitstunden

Work­shop: Alltagsdiskriminierung

Die Grup­pen­grö­ße soll­te für alle Work­shops zwi­schen 10 und 30 Per­so­nen betra­gen. Der Lan­des­ver­band ist bemüht, in Zusam­men­ar­beit mit loka­len Kooperationspartner*innen alle Work­shop-Ange­bo­te kos­ten­frei orga­ni­sie­ren zu können.