Demokratiekonferenz in Dietzenbach

Am 23. Okto­ber fand im Rat­haus Diet­zen­bach eine Demo­kra­tie­kon­fe­renz zum The­ma Anti­zi­ga­nis­mus statt. Orga­ni­siert wur­de die Demo­kra­tie­kon­fe­renz von der Part­ner­schaft für Demo­kra­tie der Kreis­stadt Diet­zen­bach gemein­sam mit dem Lan­des­ver­band. Für die Kreis­stadt begrüß­te der Ers­te Stadt­rat Dr. Die­ter Lang die Anwe­sen­den, vom Lan­des­ver­band Rinal­do Strauß.

Der Ver­band zeig­te den Film “Die Akte Strauß” über ver­zö­ger­te und ver­wei­ger­te Ent­schä­di­gun­gen für NS-Über­le­ben­de aus der Min­der­heit in der Nach­kriegs­zeit. Der Bür­ger­recht­ler Romeo Franz, Geschäfts­füh­rer der Hil­de­gard-Lag­ren­ne-Stif­tung, hielt einen Vor­trag über Anti­zi­ga­nis­mus. Die wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter des Lan­des­ver­ban­des Mal­te Clau­sen und Nico Bob­ka führ­ten durch die mobi­le Aus­stel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma”.

Schreibe einen Kommentar