Antiziganismuskritische Aufklärung beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz in Wiesbaden

Mit gle­ich zwei Vorträ­gen war der Hes­sis­che Lan­desver­band am 21.5.2025 beim Hes­sis­chen Polizeiprä­sid­i­um Ein­satz in Wies­baden vertreten. Im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he „VERIN­NER­licht – mit der Geschichte ler­nen“ nah­men ca. 80 Per­so­n­en teil. Nach ein­er Begrüßung durch Andy Lehmann führte Vizepräsi­dentin Rahn mit einem Gruß­wort in den Vor­mit­tag ein. Anschließend referierte Rinal­do Strauß über die his­torische […]

Gemeinsam gegen Antiziganismus ‑Sinti und Roma klären auf!!

der Hes­sis­che Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma sucht engagierte Sin­ti und Roma, die bere­it sind, ihre Erfahrun­gen mit Antizigan­is­mus zu teilen. Eure Geschicht­en sind wertvoll und kön­nen dazu beitra­gen, Bewusst­sein zu schaf­fen und gegen Diskri­m­inierung vorzuge­hen. Am 5. und 6. Juli 2025 haben wir die Gele­gen­heit, euch zu inter­viewen! Dabei kön­nt ihr flex­i­bel entschei­den, wie […]

Ausschreibung Filmproduktion

Gesucht wird jemand, der_die mit Ange­höri­gen der Min­der­heit der Sin­ti und Roma mind. 14 kurze Inter­view-Filme für den Hes­sis­chen Lan­desver­band Deutsch­er Sin­ti und Roma pro­duziert, die in der Bil­dungsar­beit einge­set­zt wer­den kön­nen. Die Inter­views sind biografisch und bein­hal­ten die The­ma­tisierung von belas­ten­den Erfahrun­gen mit Diskri­m­inierung. Voraus­set­zung für den Erhalt des Auf­trags sind daher hohe Sen­si­bil­ität […]

Neues Zeitzeuginneninterview: Agathe Schwab

Wir freuen uns, dass der Lan­desver­band Agathe Schwab zu einem Inter­view tre­f­fen kon­nte. 1934 in Dort­mund geboren und in Stet­tin aufgewach­sen, berichtet Agathe Schwab in diesem Zeitzeug­in­nen­in­ter­view von ihrem Leben und den schreck­lichen Erfahrun­gen im Nation­al­sozial­is­mus. Sie erzählt von ihrer Kind­heit, die schon früh von Diskri­m­inierung und Schikane durch die Nation­al­sozial­is­ten geprägt war. Die Fam­i­lie […]

Gedenkveranstaltungen an die Märzdeportationen 1943

In diesem Monat fan­den die Gedenkver­anstal­tun­gen für die Märzde­por­ta­tio­nen in Hes­sen statt. Im März 1943 ord­nete Hein­rich Himm­ler die Depor­ta­tion aller im Reich verbliebe­nen Sin­ti und Roma, die als “Zige­uner” gal­ten, nach Auschwitz-Birke­­nau an. Nur etwa 20–30 % der Deportierten kehrten zurück, da die Depor­ta­tion oft mit der Ver­nich­tung ein­herg­ing. Die weni­gen Über­leben­den fan­den in […]

Ausstellungseröffnung in Dietzenbach

Am 3. Feb­ru­ar 2025 wurde unsere Ausstel­lung “Der Weg der Sin­ti und Roma” im Foy­er des Kreishaus­es in Diet­zen­bach eröffnet. Nach ein­er musikalis­chen Ein­leitung fol­gte die Begrüßung durch Alexan­der Böhn, Kreis­beige­ord­neter des Kreis­es Offen­bach. Pfar­rerin San­dra Scholz vom Evan­ge­lis­chen Dekanat Dreie­ich-Rodgau und Brigitte Huhn-Kiele, Vor­sitzende des Vere­ins „Zusam­men­leben der Kul­turen in Diet­zen­bach“, stell­ten die ver­schiede­nen […]

Gedenken anlässlich des 27. Januars — „Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“

Anlässlich des inter­na­tionalen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Holo­caust“ am 27. Jan­u­ar fan­den in ver­schiede­nen hes­sis­chen Städten Gedenkver­anstal­tun­gen statt, die an die Ver­brechen des nation­al­sozial­is­tis­chen Regimes und die Opfer des Völk­er­mords erin­nerten. Auch der Lan­desver­band war auf eini­gen dieser Gedenkver­anstal­tun­gen vertreten. Bere­its am 19. Jan­u­ar gedachte die Jüdis­che Gemeinde Frank­furt am Main dem […]

Pressemitteilung zum 27. Januar –Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Jan­u­ar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzen­­tra­­tions- und Ver­nich­tungslagers Auschwitz zum 80. Mal. An diesem Tag im Jahr 1945 befre­it­en sow­jetis­che Sol­dat­en die über­leben­den Gefan­genen des Ver­nich­tungslagers im von Nazi-Deutsch­­land beset­zten Polen. Bis heute ist Auschwitz das Syn­onym für den Völk­er­mord an Mil­lio­nen europäis­ch­er Juden sowie Sin­ti und Roma. Mehr als eine […]

Podiumsgespräch vom 11.12.2024 in Gießen

Unter dem Mot­to “Hin­ter­fra­­gen- Sin­ti und Roma- eine Min­der­heit zwis­chen Ver­fol­gung und Selb­st­bes­tim­mung” wurde am 11.12.24 ein Vor­trag von Francesco Arman, Mag­is­tratsmit­glied der Stadt Gießen, gehal­ten mit anschließen­der Podi­ums­diskus­sion, bei der Rinal­do Strauß, stel­lv. Geschäfts­führer des Lan­desver­ban­des Deutsch­er Sin­ti und Roma Hes­sen, teil­nahm. Etwa 60 Zuschauer haben sich an diesem Abend im Netanya-Saal im Alten […]