Workshops bei der Qualifizierungsreihe des Bündnisses “Demokratiebildung nachhaltig gestalten” gut besucht

Am 13.02.2022 hat der Hes­si­sche Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma bei der Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he des Bünd­nis­ses “Demo­kra­tie­bil­dungs nach­hal­tig gestal­ten” einen Work­shop ange­bo­ten. Auf­grund der hohen Nach­fra­ge wur­de die­ser in zwei Work­shops unter­teilt, wel­che bei­de am 13.02 nach­ein­an­der durch­ge­führt wurden.

In den Work­shops wur­den aktu­el­le For­men des Anti­zi­ga­nis­mus dis­ku­tiert und Stim­men von Ange­hö­ri­gen der Min­der­heit der Sin­ti und Roma über die Aus­wir­kun­gen auf ihr Leben gehört.

Der Lan­des­ver­band hat sich sehr über das gro­ße Inter­es­se an den Work­shops gefreut und bedankt sich bei der Ev. Aka­de­mie Frank­furt und dem Bünd­nis “Demo­kra­tie­bil­dung nach­hal­tig gestal­ten” für die Organisation.

Das gan­ze Pro­gramm der (zum Groß­teil bereits gelau­fe­nen) Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he fin­den Sie hier.

Schreibe einen Kommentar