3. Eberstädter Schulprojekttage erfolgreich beendet

Auch in die­sem Jahr ver­an­stal­te­te das Eber­städ­ter Bünd­nis gegen Anti­zi­ga­nis­mus das drit­te Mal in Fol­ge die Eber­städ­ter Schul­pro­jekt­ta­ge gegen Anti­zi­ga­nis­mus in Darm­stadt Eberstadt.

Vom 27.–29. Sep­tem­ber war die Aus­stel­lung im Ernst-Lud­wig-Saal zu sehen und wur­de mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm beglei­tet. In die­ser Zeit war die Aus­stel­lung für Schul­klas­sen und Inter­es­sier­te Eberstädter*innen geöffnet. 

Eine Beson­der­heit der Aus­stel­lung war es, dass hier­bei erst­mals die neu­en Audio­gui­des des Lan­des­ver­ban­des prä­sen­tiert wer­den konn­ten. Die­se ermög­lich­ten es mit Abstand und Kon­takt­be­schrän­kun­gen indi­vi­du­el­le Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung zu erhalten.

Zusätz­lich zur Aus­stel­lung wur­de noch eine Fort­bil­dung für Lehr­kräf­te und eine Buch­vor­stel­lung des Buches “Kampf um Aner­ken­nung” von Mal­te Clau­sen und Rinal­do Strauß orga­ni­siert. Hier­bei ent­stan­den span­nen­de Dis­kus­sio­nen und wich­ti­ge Aus­tausch­mög­lich­kei­ten zum The­ma Antiziganismus.

Die Fort­bil­dung gestal­te­te sich in zwei Berei­che. Einer­seits wur­de die Bil­dungs­si­tua­ti­on der Min­der­heit und die Erleb­nis­se von Sin­ti in Schu­len bespro­chen und ande­rer­seits aber auch Mög­lich­kei­ten der Ein­bin­dung des The­mas in den Unter­richt vor­ge­stellt. Hier­bei prä­sen­tier­te die Geschichts­werk­statt der Bert­hold-Brecht-Schu­le den aktu­el­len Stand ihres For­schungs­pro­jek­tes zu den Bio­gra­phien von Darm­städ­ter Sin­ti im Nationalsozialismus. 

Schreibe einen Kommentar