Filmvorführung Alltagsdiskriminierung in der Berthold-Brecht-Schule am 1. Juni 2022 mit Fatima Stieb

Wel­che Erfah­run­gen machen Betrof­fe­ne von Anti­zi­ga­nis­mus heu­te? Wo fin­det anti­zi­ga­nis­ti­sche Dis­kri­mi­nie­rung statt? Wie gehen Betrof­fe­ne mit ihren Erfah­run­gen um?
Die­sen Fra­gen geht der Film „All­tags­dis­kri­mi­nie­rung“ des hes­si­schen Lan­des­ver­bands Deut­scher Sin­ti und Roma nach, der am 1. Juni 2022 in der Bert­hold-Brecht-Schu­le Darm­stadt vor über 80 Schüler*innen und Lehr­kräf­ten im Neu­en Foy­er gezeigt wur­de.
Fati­ma Stieb, die selbst als Prot­ago­nis­tin in dem Film zu Wort kommt, war vor Ort und berich­te­te im Anschluss an die Film­vor­füh­rung über ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen. In der abschlie­ßen­den Fra­ge- und Dis­kus­si­ons­run­de trieb die Schüler*innen vor allem eine Fra­ge um: War­um wird die Ver­fol­gung von Sin­ti und Roma zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus, sowie die andau­ern­de Dis­kri­mi­nie­rung nach 1945 bis heu­te kaum bis gar nicht in der Schu­le thematisiert?

Die­se Fra­ge beschäf­tigt auch eine Schüler*innengruppe um den Leh­rer Herrn Schütz, die sich in den letz­ten Wochen frei­wil­lig inten­siv mit der Geschich­te deut­scher Sin­ti und Roma und ein­zel­nen Darm­städ­ter Bio­gra­phien beschäf­tig­te. So nut­ze die Grup­pe die vom Lan­des­ver­band neu ent­wi­ckel­te SiRo-App, um in einem Stadt­rund­gang mehr über das Leben der Darm­städ­ter Sin­tez­za Alwi­ne Keck zu erfah­ren. Die App kann unter https://siro-hessen.app kos­ten­frei genutzt und her­un­ter­ge­la­den werden.

Zudem orga­ni­sier­te Herr Schütz, dass die mobi­le Aus­stel­lung des hes­si­schen Lan­des­ver­bands „Der Weg der Sin­ti und Roma“ für vier Wochen in den Räu­men des Neu­en Foy­er der Bert­hold-Brecht-Schu­le zu sehen war.

Schreibe einen Kommentar